Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "NATIONALSOZIALISTISCHE DEUTSCHE ARBEITERPARTEI")
Es wurden 9 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 9
-
Unterrichtsmaterialien zur deutschen Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" - bei goethe.de
Hier finden Sie Arbeitsblätter, Rätsel und Literaturempfehlungen zum Unterrichtsthema "Weiße Rose".
Details { "DBS": "DE:DBS:62122" }
-
Unterrichtsmaterialien zur Weißen Rose - von br.de
Anhand von diesen Unterrichtsmaterialien lernen die Schülerinnen und Schüler die zentralen Mitglieder der Weißen Rose kennen, können deren Motivation zum Widerstand nachzeichnen, die Weiße Rose historisch einordnen sowie ihre Sonderstellung im deutschen Widerstand würdigen.
Details { "DBS": "DE:DBS:62119" }
-
wikipedia.org: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Lexikaeintrag in der Enzyklopädie freier Autoren. Inhalt: Geschichte, Die NSDAP an der Macht, Sozialpolitik, Unterstützung durch Wirtschaft und Industrie, Parteitage, Vorsitzende, Struktur der NSDAP, Bedeutende Mitglieder, Literatur, usw.
Details { "DBS": "DE:DBS:35873" }
-
Die Flugblätter der Weißen Rose - Arbeitsheft
Hier finden Sie ein Arbeitsheft zu den Flugblättern der Weißen Rose, das sich zudem auch ganz besonders im Zusammenhang mit einem Besuch der Dauerausstellung in der DenkStätte Weiße Rose anbietet.
Details { "DBS": "DE:DBS:62120" }
-
Das Leben der Sophie Scholl - bei LeMO.de
Auf dem Portal der Stiftung Deutsches Historisches Museum finden Sie einen ausführlichen tabellarischen Lebenslauf von Sophie Scholl.
Details { "DBS": "DE:DBS:62123" }
-
Interaktive Lerneinheiten zu Sophie Scholl
Hier finden Sie interaktive, digitale Übungseinheiten für den Unterricht zu Sophie Scholl für mehr selbstgesteuertes Lernen in der Schule. Die Einheiten können mit der ganzen Klasse geteilt werden und die Lernenden müssen sich nicht selbst anmelden.
Details { "DBS": "DE:DBS:62509" }
-
"Anne Frank Video-Tagebuch" des MDR
Was wäre, wenn Anne Frank statt einem Tagebuch damals eine Kamera gehabt hätte, wie die meisten Teenager heutzutage? Dieser Frage geht die 15-teilige Webserie Anne Frank Video-Tagebuch nach, die der MDR anlässlich des Anne Frank Tag 2022 ab dem 10. Juni erstmals in der ARD Mediathek zeigt.
Details { "DBS": "DE:DBS:63493" }
-
Themenpaket "Hitlers Macht" - von ZDF.de
In der Doku "#HITLERS MACHT" reist Mirko Drotschmann virtuell ins Berlin der 1920er- und 1930er-Jahre. Zudem finden Sie hier die Kurzdokus zu den Themen "Warum Hitler Social Media geliebt hätte" sowie "Die Psychologie des Mitläufers" mit einem sozialpsychologischem Experiment in der Fußgängerzone. Neben didaktischen Materialien für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64005" }
-
Olympische Spiele in Berlin 1936
Am 1. August 1936 eröffnete Adolf Hitler die Olympischen Sommerspiele im Berliner Olympiastadion. 49 Nationen - mehr denn je zuvor - nahmen an den Spielen teil. Die NS-Propaganda wollte Deutschland als überlegene Großmacht inszenieren und benutzte die Spiele als Gelegenheit, antike Symbole und Traditionen für die eigene Ideologie zu beanspruchen...
Details { "DBS": "DE:DBS:59153" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: