Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MODELLE)
Es wurden 121 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Modelle von Freundschaft
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:322291", "HE": "DE:HE:319084" }
-
Sportspielvermittlungsmodelle-DIRK OSTERMANN
Vier Modelle im Vergleich.
Details { "HE": "DE:HE:3133846" }
-
Atom-Modelle der Chemie
Die Frage nach dem für ihre Schülerinnen und Schüler ”richtigen Atom-Modell” hat schon Generationen von Chemie-Lehrern beschäftigt. Sie wird auch in Zukunft sicher immer wieder gestellt und kontrovers diskutiert werden. Die Rubrik ”Modelle in der Chemie” widmet sich diesem Thema. Sie wurde überarbeitet und ergänzt. So findet man auf der Seite ”Virtuelle ...
Details { "HE": "DE:HE:1576676" }
-
Auswahlbibliografie "Modelle, Konzepte und Perspektiven für das duale System"
Die Literaturnachweise zum Thema Modelle, Konzepte und Perspektiven für das duale System wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37697" }
-
Freiburg - Erfahrungen und Alltag im Ersten Weltkrieg
Freiburg - Erfahrungen und Alltag im Ersten Weltkrieg
Details { "LBS-BW": "DE:LBS-BW:da619f46efa2bb33aae2e635dbbda35f", "HE": "DE:HE:955210" }
-
Der Heckerzug
Für die Behandlung des Themas im Unterricht mit Hilfe der zahlreichen im Materialteil bereitgestellten Texte, Bilder und Arbeitsblätter bieten sich unterschiedliche methodische Formen an
Details { "HE": "DE:HE:2789022" }
-
Die Welfen und das Kloster Weingarten im Mittelalter
Angebot des Landesbildungsservers Baden-Württemberg
Details { "HE": "DE:HE:1126614" }
-
VideoFilmModelle
Die Modelle sind gedacht als Anregung, Leitfaden oder Rezept, je nachdem, wie weit man ihnen folgen möchte. In jedem Fall sollten die zugehö rigen Filme auf der beiliegenden Videokassette sorgfältig
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1901.0" }
-
Grenzen des Wissens - (2) Harald Lesch über Einmaligkeit
Kann man richtige Modelle über die wichtigsten historischen Abläufe der Natur machen? Nein, denn niemand war dabei, sagt der Münchner Astrophysiker und Fernsehmoderator Professor Harald Lesch. Aber man kann den Beginn des Universums, die Entstehung der Erde und den Ursprung des Lebens anhand von Indizien rekonstruieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011734", "Select.HE": "DE:Select.HE:582593" }
-
Preisbildung im dynamischen Modell - Unterrichtseinheit
In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit steht das Thema Preisbildung auf Märkten mit vollkommener Konkurrenz im Mittelpunkt. Ausgehend von Powersim-Modellen erarbeiten sich die Lernenden mithilfe der System-Dynamics-Methode ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge. Die Lernenden erstellen keine eigenen Modelle, sondern untersuchen beziehungsweise modifizieren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27477" }