Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MESSUNG)
Es wurden 119 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Entstehung und Messung eines Erdbebens
Auf den Seiten von ZDF tivi.de dreht sich alles rund um die Entstehung und Messung eines Erdbebens.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:856715", "HE": "DE:HE:856715" }
-
Dürers Proportionslehre „Unterweisung der Messung“.
Diese Schrift wurde auf Wikisource veröffenlicht
Details { "HE": "DE:HE:1725948" }
-
Stromrichtige und Spannungsrichtige Messung
Spannungsrichtige Messung Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Schaltung für Spannungsrichtige Messung Möchte man diesen systematischen Fehler bei der Spannungsmessung vermeiden, so wählt man die spannungsrichtige Schaltung.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7512" }
-
Messung der Lichtgeschwindigkeit nach RØMER
Der oben berechnete Wert für die Lichtgeschwindigkeit weicht zwar um ca. 29% vom heute bekannten Wert ab. Die Messung von RØMER zeigte jedoch zwei wesentliche Dinge: •Die Lichtgeschwindigkeit ist endlich •Die Größenordnung der Lichtgeschwindigkeit liegt im Bereich 105 km/s
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8872" }
-
Messung der Schallgeschwindigkeit mit einer Soundkarte
Hier soll berichtet werden, wie man mit einer Soundkarte, zwei Mikrofonen, einem Gummiring, einem Stück Styropor und einem Sharewareprogramm zum Darstellen von WAV-Dateien die Schallgeschwindigkeit bestimmen kann.
Details { "HE": "DE:HE:126386" }
-
Messung der Aktivität bewegungssensitiver Nervenzellen im Fliegenhirn
Forscher vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie untersuchen die elektrische Aktivität in Nervenzellen, die sich in den optischen Zentren des Fliegenhirns befinden und auf Bewegungsreize reagieren.Die Simulation wird im Rahmen einer Vorlesung erklärt.
Details { "HE": "DE:HE:1568152" }
-
Messung der Lichtgeschwindigkeit durch GALILEI
Aufgabe Untersuche, warum die von GALILEI vorgeschlagene Methode auch dann nicht funktionieren konnte, wenn die Entfernung der beiden Laternenträger 10 Meilen 1 Meile = 1,6 rm km betragen würde. Gehe
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8871" }
-
Messung der Mondentfernung durch Triangulation - Unterrichtseinheit
Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet. Das Projekt eignet sich für Astronomie-Arbeitsgemeinschaften und wurde vom Autor im Rahmen des ...
Details { "HE": "DE:HE:128784" }
-
Selbstbau einer Farbstoffsolarzelle
Als Material, das Photonen auffangen und Elektronen abgeben kann, werden etwa 100 Nanometer große Titandioxidpartikel verwendet (ab Klasse 5).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Animation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53823", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.817643" }
-
Quantenphysik mit einzelnen Photonen
Dieser Beitrag stellt einen Zugang zur Quantenphysik über Realexperimente und Interaktive Bildschirmexperimente vor (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Außerschulischer Lernort / Exkursion; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53732", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.786964" }