Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MAUERFALL)
Es wurden 94 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Friedliche Revolution und Mauerfall
Das Portal bietet Informationen, Materialien und Medien, Fernseh-, Radio- und Buchtipps sowie Linklisten zu den Themen DDR, friedliche Revolution, Berliner Mauer und Mauerfall, Wiedervereinigung.
Details { "DBS": "DE:DBS:43731" }
-
Mauerfall - bei berlin.de
Zahlreiche Veranstaltungen sowie Projekte beziehen sich in diesem Jahr in Berlin auf das Jubiläum 25 Jahre Mauerfall und unterstützen somit das Gesamtanliegen mit ihren Führungen, Radtouren, Ausstellungen, Filmen, Zeitzeugengesprächen und münden im Jubiläumsprogramm am 9. November.
Details { "DBS": "DE:DBS:54470" }
-
30 Jahre Mauerfall - Hintergrundinformationen und Angebote der bpb
Hier finden Sie weitreichende Hintergrundinformationen, Publikationen, Bildmaterial und Unterrichtsmaterialien zum Jahrestag "30 Jahre Mauerfall".
Details { "DBS": "DE:DBS:60938" }
-
9. November 1989: Fall der Mauer
Wie es zum Jahrhundertereignis Mauerfall kam, beleuchten fünf illustrierte Arbeitsblätter. Zusätzlich gibt es die Zeitleiste "Geschichte der DDR" im Großformat.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016811" }
-
Der Mauerfall eine Unterrichtsreihe
Ein friedlich protestierendes Volk zwingt eine Diktatur in die Knie und eine der bestbewachten Grenzen der Welt zerbricht: Begeistern Sie Ihre Kursteilnehmer mit einem der faszinierendsten Themen der neueren Geschichte. Übersicht über die Reihe und Material und didaktische Kommentare zu dreizehn Unterrichtseinheiten
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011381" }
-
Themenblätter im Unterricht - Herbst ´89 in der DDR
Kaum ein Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat so viele Emotionen ausgelöst wie der Mauerfall am 9. November 1989 in Berlin.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000038" }
-
fluter (Nr. 30) - DDR
Zwei Cover, zwei Inhalte, DDR vorher und nachher - fluter zum Thema DDR kommt dieses Mal mit zwei Gesichtern heraus. Um die Zeit vor dem Mauerfall dreht sich die erste Hälfte des Heftes; um Geschichten aus der Zeit danach zu lesen wendet Ihr das Heft einfach!
Details { "DBS": "DE:DBS:47569" }
-
ReCreating Democracy - Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler zur Friedlichen Revolution und zur deutschen Einheit
Am 9. November 2019 jährt sich der Mauerfall zum dreißigsten Mal. Der Zeitbild Verlag hat dazu Unterrichtsmaterial (Kopiervorlagen und Arbeitsblätter) sowie eine Handreichung für Lehrkräfte erstellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:60801" }
-
WebQuests zu Mauerfall und Wiedervereinigung
Der 9. November 1989 war "ein Tag, der Geschichte machte". Die Öffnung der Berliner Mauer war der Höhepunkt der friedlichen Revolution in der DDR und steht heute wie kein anderes Ereignis für die Umbrüche in Mittel- und Osteuropa. Mauerfall und Wiedervereinigung markieren Wendepunkte der neueren deutschen Geschichte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.879475" }
-
Themenblätter im Unterricht (Nr. 83) - Meilensteine der Deutschen Einheit
Fast ein Jahr verging zwischen dem Mauerfall am 09. November 1989 und der Deutschen Einheit am 03. Oktober 1990. Beide Daten sind fest im kollektiven Gedächtnis verwurzelt. Doch was geschah dazwischen? Das Themenblatt zeichnet den Weg zur Deutschen Einheit anhand wichtiger politischer Ereignisse, wie der Wirtschafts- und Währungsunion und den ersten freien Volkskammerwahlen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47573" }