Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MASTER-STUDIENGANG)
Es wurden 157 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Lehrerausbildung an der Ruhr-Universität Bochum - Master of Education
Das Modell der Bochumer Universität sieht aufeinander aufbauende Bachelor-/Master-Programme vor, die für alle Studierenden mit zwei Fächern - zukünftige Lehrer und diejenigen, die andere berufliche Laufbahnen einschlagen - bis zum Bachelor-Abschluss nach 6 Semestern identisch sind. Bis dahin können sich die Studierenden ihre Berufswahlentscheidungen offen halten. Sie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24743" }
-
Akkreditierungsverfahren für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master- / Magisterstudiengänge (KMK Beschluss vom 3. Dezember 1998 )
Beschluss vom 8. Dez. 1998 im Volltext mit Link zu Text ´Einführung eines Akkreditierungsverfahrens für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master-/Magisterstudiengänge.`
Details { "DBS": "DE:DBS:17760" }
-
Lehramt: Berufsziel Lehrer/Lehrerin - Baden-Württemberg
Die Seite bietet umfassende Informationen mit weiterführenden Links zu Lehramtsstudiengängen in Baden-Württemberg. Aspekte sind das Orientierungsverfahren für Lehramtsstudiengänge, Zentren für Lehrerbildung sowie Studiengänge für das Lehramt an Grundschule, Sekundarstufe I, Gymnasium, Sonderpädagogik und beruflicher Schule und Lehrerausbildung ohne Studium. Zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24742" }
-
Gestufte Lehrerausbildung
Unter Punkt 10. der Linkliste zur Studienstrukturreform des Instituts für Hochschulforschung HoF finden sich Einzeldarstellungen, Studien, Modellen und Projekten zur gestuften Lehrerausbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:38453" }
-
Bachelor und Master statt Staatsexamen - wie verändert sich die Lehrerausbildung? - Expertenchat
Am 21.01.2009 bot der Deutsche Bildungsserver einen Expertenchat zum Thema Bachelor und Master statt Staatsexamen - wie verändert sich die Lehrerausbildung? an. Als Experten waren eingeladen: Dr. Detlef Berntzen, Geschäftsführer des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Münster; Dr. Sabina Bieber, Studienberaterin der Zentralen Studienberatung der Universität ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42299" }
-
Lehramtsausbildung in den Bundesländern
Die Lehrerbildung umfasst für alle Lehrämter mehrere Ausbildungsphasen: das Studium, den Vorbereitungsdienst sowie die berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung für Lehrer im Schuldienst. Informationen über Studienvoraussetzungen, Studieninhalte und mögliche Lehramtsausbildungen in den 16 Bundesländern bietet das Portal Studienwahl.
Details { "DBS": "DE:DBS:39517" }
-
Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen. Grundlagen und Grundsätze
Informationen des Landesverbands Nordrhein-Westfalen im Verband Bildung und Erziehung zur Reform der Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Bologna-Prozesses. (2007)
Details { "DBS": "DE:DBS:39221" }
-
Lehramtsstudium an der Universität Hamburg. Lehramt für Sonderpädagogik
Das Dokument informiert über Aufbau, Zulassungsmodalitäten und -voraussetzungen des Lehramtsstudiums für Sonderpädagogik an der Universität Hamburg.
Details { "DBS": "DE:DBS:57987" }
-
Lehrerausbildung auf dem Prüfstand.
Mit dem innerdeutschen Schulvergleich Pisa-E steht auch wieder die deutsche Lehrerausbildung auf dem Prüfstand. Der Artikel stellt u.a. den Modellversuch mit Bachelor- und Masterstudiengängen in Nordrhein-Westfalen vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:25574" }
-
Empfehlungen zur Gestaltung von Bachelor- und Masterstudiengängen für das Lehramt an weiterführenden Schulen (Berufsschulen, Gesamtschulen und Gymnasien) im Bereich der Naturwissenschaften und der Mathematik
Stellungnahme des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultätentages (MNFT) zur Einführung einer gestuften Studienstruktur für Lehramtsstudiengänge im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften vom 18.01.2005.
Details { "DBS": "DE:DBS:33982" }