Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MAGNUS-EFFEKT)
Es wurden 78 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Experimente der Mechanik
Beschrieben werden folgende Experimente: Unabhängigkeit der Periodendauer eines Pendels von der Masse; Energieerhaltungssatz bei mechanischen Vorgängen; Meßbecher und Überlaufgefäß; Segnersches Wasserrad; Modelle von Wasserpumpen; Modell eines Luftschiffs; Modell eines Bootes; Mikromanometer; Aerodynamisches Paradoxon; Magnus-Effekt; Quinckesches ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20554" }
-
Compton-Effekt
Der Compton-Effekt beschreibt die Streuung von Photonen der Röntgenstrahlung an freien Elektronen. Der Compton-Effekt wird ausführlich beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320666" }
-
Der Windchill-Effekt (Video, 0:58 Minuten)
Der Windchill-Effekt (Video, 0:58 Minuten)
Details { "HE": [] }
-
Positiver & negativer externer Effekt & Verursacherprinzip
Das Erklärvideo hilft beim Verständnis wirtschaftlicher Ursachen von Umweltproblemen (5 Minuten / 2022).
Details { "HE": [] }
-
Der Placebo - Effekt
Der Placebo-Effekt wird häufig eher als psychologisches denn als physiologisches Phänomen gesehen - die PatientenInnen glauben nur, dass es ihnen besser geht. In klinischen Versuchen konnte gezeigt werden, dass diese Erklärung nicht ausreicht. Der Artikel beleuchtet anschauliche Fälle und deutet erste Schlüsse an, die aus entsprechenden Forschungen zu ziehen ...
Details { "HE": "DE:HE:1765253" }
-
Der Placebo - Effekt
Der Placebo-Effekt wird häufig eher als psychologisches denn als physiologisches Phänomen gesehen - die PatientenInnen glauben nur, dass es ihnen besser geht. In klinischen Versuchen konnte gezeigt werden, dass diese Erklärung nicht ausreicht. Der Artikel beleuchtet anschauliche Fälle und deutet erste Schlüsse an, die aus entsprechenden Forschungen zu ziehen ...
Details { "HE": [] }
-
Wie groß war Karl der Große?
Karl der Große (geboren: ca. 747, gestorben 814), im Lateinischen Carolus Magnus, war König des Frankenreichs und wurde im Jahr 800 zum römischen Kaiser gekrönt. War Karl der Große wirklich so groß? Was wissen wir über sein Aussehen? Lernmodul (PDF) von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Details { "HE": "DE:HE:1745710" }
-
Medienistik Themenheft Medientheorie
Das Themenheft Medientheorie liefert einen kurzen Überblick über die Geschichte der Medienpädagogik und Medientheorie sowie Informationen über medienpädagogische Vorgaben in den Lehrplänen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002261" }
-
Theologie und Corona - Besonnen durch die Glaubenskrise
Das geistige Leben verändert sich, wenn Gottesdienste und Gemeindearbeit wegfallen. Moderne Theologie müsse sich zwar naturwissenschaftlichen Erkenntnissen unterordnen. Dennoch sagte der katholische Theologe Magnus Striet im Dlf: ʺIch glaube schon, dass es hilft, sich am Ende in Gott festzumachen.ʺMagnus Striet im Gespräch mit Christiane Florindeutschlandfunk.de, Tag für ...
Details { "HE": [] }
-
DOPPLER-Effekt Video
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8264" }