Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESE-RECHTSCHREIB-SCHWÄCHE)
Es wurden 249 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Legasthenie oder LRS? Nicht jede Lese-Rechtschreib-Schwäche ist eine Legasthenie
Eine Lese-Rechtschreib-Störung oder -Schwäche hat oft weitreichende Folgen: Die betroffenen Schüler(innen) verlieren an Selbstbewusstsein und haben oft große Schwierigkeiten bei der Ausbildungsplatzsuche. Eine individuell angepasste Therapie kann weiterhelfen. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf folgende Aspekte eingegangen: Ursachen der Legasthenie; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50089" }
-
Verwaltungsvorschriften über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einer Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeit (LRS) (VV-LRS) (Brandenburg)
Die Verwaltungsvorschrift informiert über die Regelungen zur Förderung betroffener Kinder an allgemeinbildenden Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:16793" }
-
Blog über Lernstörungen - Dyskalkulie/Legasthenie
Hier finden Sie über 90 Blogartikel zu den Themen Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche, Diagnostik und Förderung von Schüler*innen, Tipps für Lehrkräfte, Eltern und multiprofessionelle Teams sowie neue Wege mit Lerntherapeut*innen an Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:63992" }
-
LRS-Schwäche und Englischunterricht
Viele Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Legasthenie entwickeln bereits im Englischunterricht in der Grundschule erhebliche Probleme. Die Schwierigkeiten verstärken sich in der 5. Jahrgangsstufe, wo auch Schreiben und Lesen benotet werden. Für viele dieser Kinder entwickelt sich das Fach Englisch zu einer ernsten Bedrohung ihrer ...
Details { "HE": "DE:HE:1639252" }
-
Handreichungsreihe "Förderung gestalten"
Handreichungsreihe "Förderung gestalten"
Details { "LBS-BW": [] }
-
Legasthenie oder LRS?
Eine Differenzierung der beiden Begriffe wird im deutschsprachigen Raum selten vorgenommen. In der Regel werden die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und die Legasthenie als gleichbedeutend verstanden: Das Kind hat Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben. Dabei ist es sehr wichtig, eine Unterscheidung zu treffen, da die Therapie- und Förderansätze für beide sehr ...
Details { "HE": [] }
-
Lesespiele für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Die LegaKids Stiftung bietet auf ihrer kostenlosen Plattform www.legakids.net Lern- und Lesespiele an, die Kindern helfen können, ihre Lese- und Rechtschreibfähigkeiten zu verbessern. Mit-Denkgeschichten können erst weitergelesen werden, wenn die Fragen zum vorhergehenden Abschnitt richtig beantwortet wurden. In den Suchgeschichten müssen Fehler gefunden werden, z.B. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58513" }
-
Lerntherapeutische Einrichtungen für Legasthenie
Diese Liste wurde zusammengestellt und empfohlen vom IML Braunschweig. Alle Institute bieten Beratung, Förderdiagnostik und integrierte Lerntherapie bei Legasthenie an.
Details { "DBS": "DE:DBS:26535" }
-
Portal von Uta Reimann-Höhn: Rat und Informationen rund um die Schule
Auf ihrem werbefinanzierten Portal schreibt die Diplom-Pädagogin und Lerntherapeutin Uta Reimann-Höhn über Themen rund um die Schule und das Lernen.
Details { "DBS": "DE:DBS:62576" }
-
Fachliche Empfehlung zu Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Lernschwierigkeiten in den allgemeinbildenden Schulen (außer Förderschule) in Thüringen
Die Richtlinie bezieht sich auf besondere Lernschwierigkeiten, wie z.B. Problemen im Schriftspracherwerb (Lese-Rechtschreibschwäche) bei Schülern an allgemeinbildenden Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:16786" }