Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LERNTHEORIE)
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Lernen mit Medien
Ziel von Medienbildung ist es, Schülerinnen und Schüler für die Wissens- gesellschaft zu qualifizieren. Perspektive ist eine Lernkultur, in deren Zentrum problemorientiertes, selbstgesteuertes und kooperatives Lernen und die Vermittlung von Medienkompetenz stehen.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1133.0" }
-
Weltweite Disparitäten - Moderater Konstruktivismus - Unterrichtsverlauf
Folienpräsentation zum Unterrichtsverlauf der Unterrichtseinheit ʺWeltweite Disparitätenʺ in der Sekundarstufe II (Stand 2010). Diese Datei enthält eine Darstellung des Unterrichtsverlaufs über fünf Doppelstunden im Kontext der Lerntheorie ʺModerater Konstruktivismusʺ. Zugehöriges Arbeitsmaterial findet sich ...
Details { "HE": [] }
-
Zahlenstrahl zündet Geistesblitze.
Untersuchungen am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zeigen, dass auch schwächere Schüler, sofern sie richtig angeleitet werden, mathematische Konzepte begreifen und richtig gebrauchen lernen.
Details { "DBS": "DE:DBS:32394" }
-
Wirtschaftliche Bildung an allgemein bildenden Schulen
Das Lernfeld Wirtschaft ist in den Schulen fest verankert und wird in verschiedenen Formen in schulische Lehr- und Lernprozesse einbezogen. Die Vermittlung wirtschaftlicher Grundkenntnisse vollzieht sich in drei Bereichen...
Details { "DBS": "DE:DBS:22380" }
-
Lerntheorien
Lerntheorien sind Prinzipien, die die verschiedenen Arten des menschlichen Lernens charakterisieren. Es handelt sich dabei um psychologische Vorgänge der menschlichen Gehirnaktivität.
Details { "DBS": "DE:DBS:54950" }
-
Schülerorientierter Lyrikunterricht. Eine Fallstudie über den Einsatz von Jugendlyrik in der Sekundarstufe I
In der Dissertation wird der Lyrikunterricht in der Sekundarstufe I auf dem Wege einer Fallstudie fachdidaktisch untersucht und ein Vorschlag für ein geändertes methodisches Vorgehen im Unterricht experimentell überprüft.
Details { "DBS": "DE:DBS:41417" }
-
Web Based Training (WBT) zu Lernpsychologie
Interaktive Lernplattform zum Thema Lern-Psychologie die an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen entwickelt wurde. Der Zugang und die Nutzung ist kostenfrei.
Details { "DBS": "DE:DBS:29319" }
-
Die Analyse ausgewählter Unterrichtsformen unter besonderer Berücksichtigung integrativer Aspekte
In der Diplomarbeit werden die Unterrichtssysteme Frontalunterricht und Offener Unterricht im gesellschaftlichen Kontext und in ihrer Anwendung auf integrativen bzw. inklusiven Unterricht dargestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:36311" }
-
Handlungsorientierter Unterricht in der Berufsschule: Kennzeichen und Erfahrungen
Im Zuge der Diskussion um eine objektivistische (traditionalistische) versus konstruktivistische Auffassung von Lernen stellt sich die Frage, ob wir vor einem Paradigmawechsel beim Lehren und Lernen stehen. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist diese Frage mit dem handlungsorientierten Unterricht verbunden, der eher auf der Seite des konstruktivistischen Unterrichts ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14664" }
-
BLK: Gutachten zur Vorbereitung des Programms "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse" (Heft 66)
Mit dem vorliegenden Gutachten soll das Programm Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr-Lernprozesse vorbereitet werden. Es soll ein Rahmenkonzept vorgelegt werden, das die Entwicklung und Konzeption, Implementation sowie die Organisation von Medienprojekten an allen Schularten (und in allen Schulfächern) aktiv ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12594" }