Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHRER-SCHÜLER-BEZIEHUNG)

Es wurden 15555 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Kommunikationsmodelle

    Kommunikationsmodelle als Gegenstand des gymnasialen Deutschunterrichts werden in der Regel am Beispiel klassischer Theorien erarbeitet.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53139" }

  • "Die Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler*in ist mitentscheidend für den Bildungserfolg." Praxisseminare für Pädagoginnen und Pädagogen

    Der Verein ChangeWriters hat sich zum Ziel gesetzt, den Lernerfolg von Schüler*innen, die als "unbeschulbar" gelten, zu fördern. Er orientiert sich an der Tagebuch-Methode der "Freedom Writers" aus den USA, durch die Jugendliche eine bessere Beziehung zu ihren Lehrkräften aufbauen und lernen, an sich selbst zu glauben. In Praxisseminaren vermittelt der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62826" }

  • Gendergerechte Pädagogik in den Naturwissenschaften

    Die Sensibilisierung für die Genderthematik kann maßgeblich zur Verbesserung der Unterrichtsatmosphäre, der Motivation und zur Verbesserung des Schulerfolgs beitragen.; Lernressourcentyp: Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53639" }

  • Unterrichtsreihe: Fabeln III

    In dieser Unterrichtsequenz zum Thema "Fabeln" lernen die Schülerinnen und Schüler Äsop als "Vater der Fabel" kennen und machen sich die enge Beziehung von und des zugrunde liegenden aktuellen Ereignisses bewusst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000941" }

  • Lernförderliche Gestaltung von Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden: ein (Video-)Interview

    In diesem Interview beantwortet Dr. Jens Soemers, Oberstudienrat und Berufsschullehrer, Fragen rund um das Thema "Lernförderliche Gestaltung von Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden". Dabei geht es sowohl um den Präsenz- als auch Distanz-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001949" }

  • Das biologische Gleichgewicht: Räuber-Beute-Beziehung

    In diesem Arbeitsmaterial mit interaktiven Übungen wiederholen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Räuber-Beute-Beziehungen und lernen die Lotka-Volterra-Regeln kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002191" }

  • "Wir lernen voneinander." Gemeinsame Projekte zwischen Lehrern und Schülern.

    In Schüler-Lehrer-Wettbewerben praktizieren Schüler und Lehrer, was heute von einem guten Unterricht erwartet wird: Teamarbeit, offenen, fächerübergreifenden oder fächerverbindenden Unterricht, Anschaulichkeit, Freiarbeit, Einsatz von Medien sowie ein schülerzentriertes Vorgehen und eine erkennbare Praxisrelevanz zum Alltag bzw. zur Berufs- und Arbeitswelt. Am Beispiel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25516" }

  • Padres e hijos

    Diese Unterrichtseinheit für den Spanischunterricht richtet den Fokus auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mithilfe eines Videos, eines Online-Artikels und Comics am Thema.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001486" }

  • Wirksamer Unterricht bedarf der Beziehung

    Am Gymnasium der Stadt Alsdorf werden die Schülerinnen und Schüler der Mittel­stufe von Mentorinnen und Mentoren individuell begleitet und beraten.

    Details  
    { "DSP": "DE:DSP:17170" }

  • Die Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden im Schulalltag stärken: ein (Video-)Interview

    In diesem Interview beantwortet Ann-Marie Backmann, Lehrerin, Bloggerin und Lehrkräfte-Coach, Fragen rund um die Stärkung der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden im Schulalltag. Dabei geht es um konkrete Tipps sowie um selbstgesteuertes und gehirngerechtes Lernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002045" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite