Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONZEPTION)
Es wurden 99 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium
Die Plattform des ISB (München) informiert über die bayerische Konzeption der Berufsorientierung an Gymnasien (2021).
Details { "HE": [] }
-
Das schriftliche Referat
Eine Einführung für Oberstufenschüler und wichtige Hinweise in: Das Referat: Konzeption/Präsentation Quelle: [werner stangl]s arbeitsblätter
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1264456" }
-
Peter Locher - Didaktik mit System
Auf dieser Website erhalten Sie einführende Informationen über die Konzeption einer systematischen Musikdidaktik, die auf die systematische Ausbildung musikbezogener Fähigkeiten zielt. Die Ausführungen zur Konzeption sind Grundlage für alle Klassenstufen. Einen Einblick in den realen Unterrichtsablauf erhalten Sie anhand von Stoffverteilungsplänen, die im Wesentlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47937" }
-
Alternanz - die EU Konzeption für die Berufsausbildung. Erfahrungslernen Hand in Hand mit Abschnitten systematischer Ausbildung dargestellt unter Einbeziehung von Ergebnissen aus Ländervergleichen.
Die EU Konzeption der Alternanz in der Berufsausbildung wird dem dualen System gegenübergestellt. Es werden Entwicklungen im deutschen Berufsbildungssystem skizziert und aktueller Handlungsbedarf formuliert. Die Studie wird durch weitere Einzelbeiträge ergänzt.
Details { "DBS": "DE:DBS:30020" }
-
Leichtathletik in der Schule
Darstellung der DLV-Konzeption Leichtathletik in der Schule. Ursprung und Intention der Initiative, Meinungen von Experten, Fortgang des bundesweisten Engagements (Dokumentation von Multiplikatorenschulungen) und Hinweise zur Handhabung der gleichnamigen Publikationen.
Details { "DBS": "DE:DBS:30846" }
-
Mit Sprechen durchstarten
Das Projekt ist eine konkrete Umsetzung der Konzeption ʺAktiver Medienpädagogikʺ. Durch Handeln lernen Schüler Medienkompetenz. Handelndes und kooperatives Lernen sind weitere theoretische Bezugspunkte.
Details { "HE": "DE:HE:1382814" }
-
Arbeitskarten und Handlungsorientierung
Im Berliner Bildungsserver findet sich u.a. eine interessante Arbeit zur Zweiten Staatsprüfung über das Thema ”Konzeption und Einsatz von Arbeitskarten im handlungsorinetierten Unterricht am Beispiel des Faches Arbeitslehre, Sachfeld Ernährung, 7. Jahrgangsstufe einer Gesamtschule”.
Details { "HE": "DE:HE:2788441" }
-
Handreichungen und weitere Materialien für Lehrkräfte
Handreichungen und weitere Materialien für Lehrkräfte
Details { "LBS-BW": [] }
-
Handreichungsreihe „Frühkindliche und schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung"
Grundlagen und Handlungsempfehlungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Face à la violence en milieu scolaire: normativité et autorité pour penser et agir (Bruno Robbes, Elisabeth Martin)
Innerhalb der Debatte um Autorität wird versucht, das Autoritätskonzept in einer rigoroseren Fassung und ausgehend von seinem etymologischen Ursprung neu zu definieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:38784" }