Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KONZEPT)
Es wurden 391 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Inklusion als Konzept
Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.
Details { "HE": "DE:HE:1638657" }
-
Vorwort
Einführung in das Konzept
Details { "HE": "DE:HE:2828791" }
-
Wikibook Mathematk
Lehrbuch der Mathematik Diskussionsseite, wo auch die Möglichkeit besteht über das Konzept zu diskutieren.
Details { "HE": "DE:HE:113525" }
-
Konzept zur Verkaufsraumgestaltung entwickeln
Lernsituation Visual Merchandising
Details { "LBS-BW": [] }
-
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF)
Erläuterungen zum Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und Unterrichtsmaterial
Details { "LBS-BW": [] }
-
Inklusion als Konzept
Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.
Details { "DBS": "DE:DBS:30773" }
-
Hörbücher im Hörtest -Konzept und Kopiervorlagen
Mit den Materalien ”Steckbrief zur Lieblings-CD” und ”Hörtest für Hörbücher”, die im Dokument vorgestellt werden, können die Mediengewohnheiten, ?erfahrungen und ?interessen der Schülerinnen und Schülern in den Deutschunterricht integriert und zur Entwicklung von Zuhör- und Medienkompetenz genutzt werden.
Details { "HE": "DE:HE:1617848" }
-
Musikdidaktisches Modell: Aufbauender Musikunterricht
Im Zentrum des Aufbauenden Musikunterrichts steht das eigene Musizieren und musikbezogene Handeln der Schülerinnen und Schüler. Es werden die musikalische Erfahrungs- und Handlungsfähigkeit sowie das musikalische Wissen der Schülerinnen und Schüler schrittweise aufgebaut und erweitert. Aufbauender Musikunterricht setzt stofflicher Überfüllung und Beliebigkeit ein klar ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46901" }
-
Konzept "Integrative Sprachförderung" in Schleswig-Holstein
Das integrative Sprachförderkonzept integriert alle Förderelemente von der Sprachförderung bis hin zur sprachheilpädagogischen Arbeit in ein Gesamtsystem, das Sprachförderung als Ganzes begreift. Das Konzept besteht aus folgenden Bausteinen: Sprachbildung auch bei Kindern nichtdeutscher Sprache (Allgemeine Sprachbildung); Ohrentraining in Kitas: "Förderung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23656" }
-
Grammatikalisches Geländer (Konzept und Lehr-Hinweise)
Das Konzept des grammatischen Geländers für die Unterrichtspraxis - Deutsch als Zweitsprache erfolgreich unterrichten. Mit Hinweisen zur Verwendung des Materialordners. Sie finden den Materialordner bzw. alle Bausteine des Pakets über die Suche nach "Grammatikalisches Geländer" bzw. Klick auf diesen Serientitel. Der umfangreiche Materialordner bietet ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955771" }