Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOLONIALPOLITIK)
Es wurden 55 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Afrika Africome 2004-2006 - CD-ROM-REZENSION
Wer Einblicke in aktuelle politische Fragen des afrikanischen Kontinents oder in die fachwissenschaftliche Diskussion zum Kolonialismus nehmen möchte, findet in dem Materialpaket anspruchsvolle Vorträge und Features. Die Bundeszentrale für politische Bildung setzt mit einem dreijährigen Afrikaschwerpunkt neue Akzente in der politischen Bildung. Im Rahmen dieses ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30745" }
-
Ausbreitung des Kolonialismus
Das bpb-Informationsheft ”Afrika 1” befasst sich u.a. mit der Ausbreitung des Kolonialismus, dem Wettlauf der Kolonialmächte, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen infolge der Kolonisierung sowie den wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Kolonialherrschaft auf afrikanische Gesellschaften. Hilfreich ist das Lexikon mit ausführlichen ...
Details { "HE": "DE:HE:326791" }
-
IdeenSet Postkoloniale Schweiz
Die Schweiz war keine Kolonialmacht. Die jüngsten Forschungen im Bereich der «postcolonial studies» zeigen aber, wie sehr auch die Schweiz in den Kolonialismus involviert war sei es durch ökonomische Verflechtungen von Schweizer Fabrikanten, Händlern oder Finanzunternehmen in den transatlantischen Waren- und Sklavenhandel oder durch die Produktion von kolonialen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62671" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 338: Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung
Einerseits zeigt der Blick auf heutige Landkarten, dass von der weltweiten Präsenz einstiger Kolonialmächte nur einige Überseegebiete verblieben sind. Andererseits hat die über Jahrhunderte reichende europäische Expansion Nachwirkungen hinterlassen, die in der Alltags- und Erinnerungskultur sowohl der Europäer als auch der ehemaligen Kolonien bis heute sichtbar sind. Sie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017258" }
-
Rassismus: Geschichte, Spuren, Kontinuitäten
Mit der Geschichte des Rassismus und seinen ideologischen Grundlagen setzt sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Bürger & Staat auseinander. Es zeigt verschiedene Positionen auf und erläutert Phänomene und gegenwärtige Erscheinungsformen von Rassismus. Das 88-seitige Heft umfasst zwölf Aufsätze. Ausgehend von der Frage Was ist Rassismus? wird den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018110" }
-
Kolonialpolitik (deutsche)
Infos bei LEMO
Details { "HE": "DE:HE:326790" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 315: Das 19. Jahrhundert
Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert des steten Wandels und der Veränderung: Der Wiener Kongress beendet die napoleonische Herrschaft und soll eine neue europäische Staatenordnung stabilisieren. In den entstehenden Nationalstaaten bilden sich verschiedene soziale und politische Strukturen heraus. Großbritannien wird Weltmacht und Vorreiter für technische Neuerungen, die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017273" }
-
Deutscher Kolonialismus in Afrika - "Kinder der Kette und des Prügels"
Verlgeich von Karikatur und historischer Fotografie. Weiterführende Fragen zum Thema Schutzmacht Deutschland.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04601082.4" }
-
Deutscher Kolonialismus in Afrika - Kolonialwaren aus Deutsch-Ostafrika
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04601082.2" }
-
Deutscher Kolonialismus in Afrika - Vorstellungen von "den Wilden": die Völkerschau
Weiterführende Fragen zum Thema "das Fremde": Ein Plakat einer Völkerschau um 1930 und ein Zeitungsbericht von 2001 stehen zur Verfügung.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04601082.6" }