Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KINDERSCHUTZ)
Es wurden 24 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Kompetenzzentrum Kinderschutz
Das Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW ist eine landesweite Fachstelle für intervenierenden Kinderschutz, die beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. angesiedelt ist. Es informiert rund um den Kinderschutz und das Kindeswohl und richtet sich an Fachkräfte, Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Die Projekte des Kompetenzzentrums stehen an der Schnittstelle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32819" }
-
Kinderschutz-Zentren
Hier finden Sie die Beratungsstellen für Familien mit Gewaltproblemen (u.a Kindesmisshandlung, sexueller Missbrauch) sowie weitere Informationen zum Thema.
Details { "HE": [] }
-
Kinderschutz-Zentren
Hier finden Sie die Beratungsstellen für Familien mit Gewaltproblemen (u.a Kindesmisshandlung, sexueller Missbrauch) sowie weitere Informationen zum Thema.
Details { "HE": "DE:HE:1553783" }
-
Ins Internet - mit Sicherheit!
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert unter der Rubrik ´´Kinderschutz´´ über Gefahren, die Kindern im Internet begegnen können, stellt technische Schutzmaßnahmen vor (z.B. Filter-Software) und plädiert für eine umfassende Medienerziehung sowie feste Regeln, damit Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit PC und Internet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29877" }
-
Institutioneller Kinderschutz: Umgang mit Verdachtsmomenten
Partizipation, Kinderrechte und Kinderschutz sind eng verwobene Themenbereiche, die pädagogische Fachkräfte und Teams aber im Alltag durchaus herausfordern. Unsicherheiten im Umgang mit Verdachtsfällen, im direkten Kontakt mit (betroffenen) Kindern und deren Familien sind keine Seltenheit. Ob pädagogische Teams mit Verdachtsmomenten umgehen können, hängt ebenfalls damit ...
Details { "PEP": "DE:PEP:745722a7-c6de-48c1-b2c9-ba72b8b28b7e" }
-
Instituioneller Kinderschutz: Kultur des Hinsehens und Ansprechens (Übung)
Partizipation, Kinderrechte und Kinderschutz sind eng verwobene Themenbereiche, die pädagogische Fachkräfte und Teams aber im Alltag durchaus herausfordern. Unsicherheiten im Umgang mit Verdachtsfällen, im direkten Kontakt mit (betroffenen) Kindern und deren Familien sind keine Seltenheit. Ob pädagogische Teams mit Verdachtsmomenten umgehen können, hängt ebenfalls damit ...
Details { "PEP": "DE:PEP:e4beca7c-696d-4091-bfe7-d06c28e7f8f3" }
-
Sicherheitstipps für Kinder im Internet
Sicherheitstipps der Kindersuchmaschine "Blinde Kuh".
Details { "DBS": "DE:DBS:29053" }
-
Institutioneller Kinderschutz: Kultur des Hinsehens und Ansprechens (Podcast)
Partizipation, Kinderrechte und Kinderschutz sind eng verwobene Themenbereiche, die pädagogische Fachkräfte und Teams aber im Alltag durchaus herausfordern. Unsicherheiten im Umgang mit Verdachtsfällen, im direkten Kontakt mit (betroffenen) Kindern und deren Familien sind keine Seltenheit. Ob pädagogische Teams mit Verdachtsmomenten umgehen können, hängt ebenfalls damit ...
Details { "PEP": "DE:PEP:2e5d3d15-a949-444c-a9bf-4f34893be143" }
-
Youtube-Kanal von UNICEF
Playlists zu verschiedenen Themen und Projekten von UNICEF wie Kinderrechte, Nothilfe, Bildung, Kinderschutz, Kinderarbeit, Kindersoldaten, Wasser, Gesundheit, Juniorbotschafter und anderes.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007953" }
-
Institutioneller Kinderschutz in Krippe und Kita als Gelingensfaktor für Partizipation im pädagogischen Alltag
Der Artikel thematisiert die Notwendigkeit eines institutionell verankerten Schutzkonzepts zur Wahrung und Umsetzung der Kinderrechte in Krippen und Kitas. Dies kann nur gelingen, wenn a) die pädagogischen Fachkräfte ihre pädagogischen Handlungen hinsichtlich Übergriffigkeit, Macht und Missbrauch reflektieren und b) die Partizipation der Kinder entsprechend der ...
Details { "PEP": "DE:PEP:49bb1399-e0d7-4949-9bd0-1996031d738d" }