Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESPRÄCHE)
Es wurden 47 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Sokratische Gespräche aus Xenofons merkwürdigen Nachrichten von Sokrates
Mit diesem Link finden Sie den Text: Sokratische Gespräche aus Xenofons merkwürdigen Nachrichten von Sokrates (Xenofon/Übersetzer: Wieland).
Details { "HE": "DE:HE:128615" }
-
Hörverständnis: France Bienvenue
Verschiedene Gespräche zu unterschiedlichen Anlässen und Themen (z. B. Weihnachten, Rugby, Gastronomie) können hier angehört und in der verschriftlichen Form gelesen werden.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1357062" }
-
Podcast: Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht - Gespräche
Die Gespräche wurden im Rahmen der Konferenz "Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Säkularität und Gesellschaft im Wandel" geführt. Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin sprechen mit: - Prof. Dr. José Casanova - Dr. Hendrik Munsonius - Prof. Dr. Riem Spielhaus - Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017991" }
-
Sprachübungen
Hier kann für authentische Kontaktsituationen trainiert werden.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1168219" }
-
Philosophische Gespräche mit Kindern - Unterrichtseinheit
Philosophieren mit Grundschulkindern? Warum nicht. Die vom FWU herausgegebene DVD `Der Zauberring` kann Grundlage für spannende Gespräche im Unterricht sein. Methodische Hilfestellungen und inhaltliche Anregungen finden Sie in dieser Unterrichtseinheit. Material steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:35295", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.554354" }
-
Erinnern gegen das Vergessen. - Gespräche mit Zeitzeugen
Der 27. Januar ist der Tag der Befreiung von Auschwitz und offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Zeitzeugenbörse und das Maximilian-Kolbe-Werk vermitteln Gespräche mit Zeitzeugen an Schulen und andere Interessierte. Damit fördern sie den Austausch zwischen den Generationen und schaffen eine Öffentlichkeit für persönliche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60095" }
-
Erinnern gegen das Vergessen. - Gespräche mit Zeitzeugen
Der 27. Januar ist der Tag der Befreiung von Auschwitz und offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Zeitzeugenbörse und das Maximilian-Kolbe-Werk vermitteln Gespräche mit Zeitzeugen an Schulen und andere Interessierte. Damit fördern sie den Austausch zwischen den Generationen und schaffen eine Öffentlichkeit für persönliche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60095" }
-
Die wunderbaren Jahre
Planet Lyrik bietet hier sehr umfangreiches Material zu Reiner Kunzes Leben und Werk, so etwa ein langer Artikel über Kunzes Ausschluss aus dem Schriftstellerverband der DDR, Gedichte und Gespräche mit Kunze als Audio- oder Video-Datei. Außerdem gibt es hier zahlreiche weiterführende Links.
Details { "HE": "DE:HE:3133164" }
-
BLK: Gespräche über das Bildungs- und Beschäftigungssystem in Deutschland (Heft 74)
In dem Sammelband werden u.a. ein Gespräch mit Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt und DGB-Vorstandsmitglied Dr. Regina Görner und das Positionspapier der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände zur beruflichen Bildung dokumentiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:11037" }
-
Meinungsheft
Verständliches Argumentieren, bewusstes Zuhören und das Eingehen auf die Beiträge anderer sind für Gespräche und Diskussionen unentbehrlich. Mit dem Meinungsheft können diese Fähigkeiten trainiert werden. KopiervorlageIdee: Petra Bittins, Erna Hattendorf, Irene Hoppe, Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Details { "HE": "DE:HE:1617830" }