Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESPRÄCH)
Es wurden 136 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
islamisch-christliches Gespräch: Trinität
Muna Tatari, Klaus von Stosch (Hg.): Trinität - Anstoß für das islamisch-christliche Gespräch. Beiträge zur komparativen Theologie Band 7.Verlag Ferdinand Schöningh. Paderborn 2013. ISBN: 978-3-506-77538-2
Details { "HE": "DE:HE:1731209" }
-
Fit mit Worten
Wie komme ich mit anderen in ein Gespräch und wie verhalte ich mich anderen gegenüber höflich. Anregungen hierzu finden Sie bei Mellvil.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1350340" }
-
Härtlings kleine Literaturgeschichte
Anlässlich seines runden Geburtstages hat Ursula May ein langes Gespräch mit Peter Härtling über seine ganz persönliche Lesebiografie aufgenommen. Aus diesem Gespräch hat sie acht Sendungen komponiert, in denen der Schriftsteller jeweils über eindrückliche Lektüreerfahrungen in einem Lebensjahrzehnt berichtet. Insgesamt 8 Sendungen stehen zum Download ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1726406" }
-
Einstieg
Junge Menschen, die ihre beruflichen Ziele verwirklichen möchten, kommen über die Plattform ins Gespräch mit Hochschulen und Unternehmen. Eltern und Lehrer/innen erfahren, wie sie ihren Kindern bzw. Schüler/innen im Prozess der Berufsorientierung hilfreich zur Seite stehen können.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1767132" }
-
Lücken-Dialog: Einkaufsgespräch
Das Einkaufsgespräch kann mittels einer Vokabelauswahl vervollständigt werden.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1349807" }
-
Marcel Reich-Ranicki: Der Kanon. Die deutsche Literatur
Marcel Reich-Ranicki:Der Kanon. Die deutsche Literatur - Auszüge aus einem ”Spiegel”-Gespräch. Zusammengestellt von Dieter Wunderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1612062" }
-
Werbung im Netz - Wo liegen die Grenzen für personalisierte Online-Werbung?
Gespräch mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club. Januar 2011
Details { "HE": "DE:HE:1230269" }
-
”Es geht nicht nur um quantifizierbare Wirkungen“
Auch nichtstaatliche Hilfswerke geraten unter wachsenden Legitimationsdruck Gespräch mit Cornelia Füllkrug-Weitzel (Brot für die Welt) und Claudia Warning.Beitrag in WELTSICHTEN 12-2008/1-2009
Details { "HE": "DE:HE:233287" }
-
Sokratische Gespräche aus Xenofons merkwürdigen Nachrichten von Sokrates
Mit diesem Link finden Sie den Text: Sokratische Gespräche aus Xenofons merkwürdigen Nachrichten von Sokrates (Xenofon/Übersetzer: Wieland).
Details { "HE": "DE:HE:128615" }
-
Die Zeit- Literatur : Die Würde des Menschen ist in Gott verankert
Die Würde des Menschen ist in Gott verankert. Ein ZEIT-Gespräch mitHeiner Geißler.
Details { "HE": "DE:HE:326450" }