Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERKENNTNIS)
Es wurden 63 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Menora
Der Lichterbaum Menora erstrahlt auf dem Altar in der Synagoge als Symbol für die Zuversicht und Erkenntnis. Kidsweb erkärt die unterschiedlichen Leuchter im Judentum.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1711004" }
-
Diversity Works - Blue Eyed Workshop
Diskriminierung und Rassismus sind erlernte Fähigkeiten. Es gibt keinen genetischen Code für Diskriminierung, Menschen werden nicht als Rassisten geboren, sie werden dazu gemacht. Und: Alles, was erlernt werden kann, kann auch verlernt werden. Der erste Schritt dahin ist Erkenntnis. Die Erkenntnis, daß Rassismus in unserer Gesellschaft existiert, die Erkenntnis, wie es ist, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23363" }
-
Kommt man ohne Lügen durchs Leben?
Kommt man ohne Lügen durchs Leben? Und sollte man es überhaupt versuchen? Artikel in der Zeitschrift ”chrismon” von Susanne Breit-Kessler. Zusätzlich finden Sie LESERMEINUNGEN.
Details { "HE": "DE:HE:326395" }
-
Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne; Friedrich Nietzsche; 1873, aus dem Nachlass.
Details { "HE": "DE:HE:326397" }
-
FAST ... so schnell wie das Licht - Abenteuer der Erkenntnis - Unterrichtseinheit
Der Computer ermöglicht neue attraktive Zugänge zur Speziellen Relativitätstheorie sowie faszinierende Kontexte zur Lorentztransformation. Computergrafiken ersetzen fehlende Vorerfahrungen durch die Visualisierung relativistischer Effekte und ermöglichen Aufgaben, die eigenständiges Erarbeiten initiieren. Schülernahe Erklärungen sind möglich. Der modulare Aufbau der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27484" }
-
Logarithmusfunktion: kurze Einführung | A.44
Logarithmusfunktionen erkennt man typischerweise am Logarithmus. Das ist eine gute Erkenntnis. Typisch an der Skizze einer Logarithmusfunktion ist die senkrechte Asymptote, wobei die Funktion jedoch entweder nur links oder nur rechts der Asymptote existiert.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009537" }
-
Qui es-tu? - Geschlechterklischees überwinden lernen
”In dieser Unterrichtseinheit gelangen die Schülerinnen und Schüler in Selbstreflexion zu der Erkenntnis, dass sie durch Gender-Zwänge einen Verlust an Handlungsfreiheit erleiden. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz.”
Details { "HE": "DE:HE:1458739" }
-
respekt & co - Eine saarländische Initiative zur Werte- und Verhaltenserziehung
Details { "HE": "DE:HE:326399" }
-
Webquest: Sinnesorgan Auge
In diesem Webquest erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler Wissenswertes und Informatives über das Auge.
Details { "HE": "DE:HE:2785159" }
-
Face Farces
Das Selbstbildnis gehört seit der Renaissance zur Kunstgeschichte der Neuzeit und seither ist das erkenne dich selbst unauflöslich verbunden mit der Erkenntnis der Welt.
Details { "BS-ST": "DE:ST:34977_1033" }