Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERINNERUNG)
Es wurden 136 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Knietzsche und die Erinnerung. (Video, 3:04 Minuten)
Knietzsche und die Erinnerung. (Video, 3:04 Minuten)
Details { "HE": [] }
-
Frankreich-Dossier: Geschichte und Erinnerung (auf Deutsch)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1626805" }
-
Geschichte und Erinnerung
Das Dossier bietet einen Überblick über die Geschichte der Erinnerungskultur in beiden deutschen Staaten, blickt zurück auf vergangene Kontroversen und sucht nach Antworten, wie die Erinnerung in Zukunft aussehen könnte, gerade im Zeitalter der Neuen Medien.
Details { "DBS": "DE:DBS:44738" }
-
Erinnerung und Verantwortung
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Details { "LBS-BW": [] }
-
Das KZ-Außenlager Bisingen - Entgrenzung und Erinnerung
Das KZ-Außenlager Bisingen - Entgrenzung und Erinnerung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Zwangsarbeit im Überlinger Stollen und die Erinnerung daran
NS-Konzentrationslager - Terror und Verfolgung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland - Geschichte und Erinnerung
Die vorliegende Onlineressource wird von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben. Nach 1945 mieden Israelis und Deutsche zunächst die Erinnerung an den Holocaust. Heute wird sie hier wie dort öffentlich betrieben und instrumentalisiert. Am Beispiel des Palästinenser-Konfliktes erläutert Dan Bar-On die politischen und privaten Strategien des Erinnerns und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32363" }
-
www.weimarer-republik.net
Der Verein „Weimarer Republik e.V.“ pflegt die Erinnerung an Deutschlands erste Demokratie.
Details { "HE": [] }
-
Zwangsarbeit im Überlinger Stollen und die Erinnerung daran
Das Modul befasst sich mit den Arbeits- und Lebensbedingungen der Häftlinge im Überlinger Stollen während des zweiten Weltkrieges. Desweiteren steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen Erinnerungsformen an die Zwangsarbeiter im Zentrum.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Online-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Projekt "Geschichte - Erinnerung - Demokratie"
Auf diesen Seiten werden zum einen für die Konfrontation mit meist gut geschulten Lügnern und Geschichtsrevisionisten seriöse Argumente angeboten. Zum anderen soll das Verhältnis, in dem Geschichte, Erinnerung und Demokratie zueinander stehen, thematisiert und diskutiert werden. Dazu gibt es umfangreiches Textmaterial für den Unterricht im kostenlosen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21733" }