Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EINWANDERIN)
Es wurden 32 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Geh deinen Weg
Das Portal bietet Berufsorientierung, Stipendien und Mentoring-Programme für Ausbildungsinteressierte mit Migrationshintergrund.
Details { "DBS": "DE:DBS:50575" }
-
Fachstelle Beratung und Qualifizierung - IQ - Netzwerk Integration durch Qualifizierung
Die Fachstelle Beratung und Qualifizierung ist Teil des IQ-Netzwerks. Das Internetportal enthält Informationen zu Angeboten und Tätigkeitsschwerpunkten.
Details { "DBS": "DE:DBS:47876" }
-
Lehramtsstipendium für Migranten
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung vergibt Stipendien an Lehramtsstudierende und künftige Lehrkräfte mit Migrationshintergrund. Gefördert werden Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst/Referendare an Universitäten an verschiedenen Standorten im Bundesgebiet.
Details { "DBS": "DE:DBS:45622" }
-
Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Details { "DBS": "DE:DBS:43526" }
-
Fachkonzept für Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Überarbeitetes Fachkonzept für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen vom November 2012. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
Details { "DBS": "DE:DBS:35918" }
-
Sprachförderungs-Projekte an Schulen - Lesen in Baden-Württemberg
Die Sammlung verweist auf Angebote regionaler Server in den Bundesländern und auf überregionale Angebote.
Details { "DBS": "DE:DBS:27133" }
-
Brandenburg: Schulentwicklung - Sprachbildung
Es ist die Aufgabe aller Schulstufen und Fächer, den Unterricht sprachförderlich zu gestalten sowie Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, Fachsprache zu vermitteln und Mehrsprachigkeit zu unterstützen. Damit das gelingt, sind schulinterne Absprachen nötig. In einem Schulentwicklungsprozess wird die Qualität des Unterrichts und der außerunterrichtlichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29221" }
-
Lernsommer - Projekt zur Sprachförderung
Das Sommercamp Projekt wurde im Jahr 2004, wissenschaftlich begleitet vom Max-Planck-Institut, erstmalig in Bremen durchgeführt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Deutschunterricht, Theaterprogramm und Freizeitunternehmungen bilden die drei Grundpfeiler des Sprachförderungsprogramms. Seit 2005 werden die Sommercamps von der Stadt Bremen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29223" }
-
Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Die Stiftung Mercator unterstützt bundesweit Initiativen zur Verbesserung der sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten von jungen Migrantinnen und Migranten durch außerschulischen Förderunterricht. Gleichzeitig wird Studierenden dadurch praktische Lehrerfahrung ermöglicht. Bundesweit werden Projekte gefördert, in denen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36444" }
-
Einbürgerungstest in Deutschland - Unterrichtseinheit
Anfang des Jahres 2006 war die Empörung groß. Die Immigranten und Immigrantinnen müssen 30 Fragen beantworten, unter anderem nach ihrer Haltung zu Homosexuellen, Frauen als Vorgesetzte und Gewalt in der Familie. Muslime, die die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, müssen seit dem 1. Januar in Baden-Württemberg einen umstrittenen `Gesinnungstest` bestehen. Material ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34489" }