Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DOPING)
Es wurden 22 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Doping- Portal von spiegel online
Artikel und Hintergründe zum Thema Doping
Details { "HE": "DE:HE:2836968" }
-
Doping- Portal von zeit.de
Artikel und Hintergründe zum Thema Doping
Details { "HE": "DE:HE:2836969" }
-
Doping - Portal ARD.de
Hintergrund, Aktuelles etc. zum Thema Doping
Details { "HE": "DE:HE:1419051" }
-
Tipps gegen Medikamentenmissbrauch in Alltag und Freizeit
Infos, Texte und Flyer mit Tipps gegen Medikamentenmissbrauch in Alltag und Freizeit. (DOSB, ADAC und Apothekerverbände.)
Details { "HE": "DE:HE:2836880" }
-
Doping für das Gehirn
Details { "HE": "DE:HE:1281531" }
-
Rolf Dober: Doping - Aufgaben und Materialien
Spekulationen begleiten sportliche Höchstleistungen seitdem bekannt ist, dass es Medikamente gibt, welche die eigene Leistung ”unphysiologisch steigern”. Dieses Projekt will das Dopingproblem genauer untersuchen.
Details { "HE": "DE:HE:2788165" }
-
Planet Wissen: Doping - gefährliche Mittel
Umfangreiches Material Planet Wissen:Doping - gefährliche MittelDem olympischen Motto ”Dabei sein ist alles” steht nicht selten ein ebenso berühmter Ausspruch entgegen: ”Höher, schneller, weiter”. Dieses Ziel verfolgen manche Sportler mit unerlaubten Mitteln. Sie dopen, um den Körper zu immer beeindruckenderen Leistungen zu treiben und schaden damit sowohl dem ...
Details { "HE": "DE:HE:1668181" }
-
Mittel und Methoden
Spricht man von Doping, muss man grundsätzlich eine Unterscheidung treffen - und zwar die zwischen verbotenen Wirkstoffen und verbotenen Methoden.
Details { "HE": "DE:HE:3134745" }
-
Leistungskurs Sport: Materialien zur Sporttheorie in der Sekundarstufe II
Materialien zur Bewegungslehre, Trainingslehre, Sportbiologie, Sportsoziologie, Sportpsychologie, Sport und Gesellschaft, Doping im Sport, Bildreihen und Animationen, Projekte und Schülerarbeiten, Aufgaben zur Abiturvorbereitung und zur Sporttheorie im Internet.
Details { "DBS": "DE:DBS:40225" }
-
Doping - was ist das? (Unterrichtsanregung)
Kinder und Jugendliche werden in den Medien und in der eigenen Sportwirklichkeit oft mit der Dopingproblematik konfrontiert. Untersuchungen zeigen, dass auch Freizeitsportler zu Dopingmitteln greifen. Die Aufklärung über erfolgversprechende Möglichkeiten der Leistungssteigerung im Sport ohne Doping und über die Gefahren des Dopings und ist dagegen oft unzureichend. Das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21196" }