Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: D-BRANDENBURG)
Es wurden 1126 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Brandenburg - Allgemeine Hinweise zu Ausschreibungen von Lehrerstellen und zum Einstellungsverfahren
Im Land Brandenburg gibt es ein dezentrales Einstellungsverfahren. Die Einstellungsbehörden sind die staatlichen Schulämter. Diese geben auch Auskunft über die jeweiligen näheren Einstellungsmodalitäten und sind für Bewerbungen die erste Anlaufstelle. Die Adressen der Schulämter sind über eine Landkarte mit den Landkreisen und kreisfreien Städten und eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12112" }
-
Brandenburg - Informationen für Seiteneinsteiger
In Brandenburg gibt es im Falle des Bedarfs und aufgrund einer mangelnden Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern mit Lehramtsbefähigung bereits seit 1996 die Möglichkeit, sog. Seiteneinsteiger in den Vorbereitungsdienst des Landes, vornehmlich für den beruflichen Bereich aufzunehmen. Bisher wurden ca. 150 Seiteneinsteiger qualifiziert. Mit In-Kraft-Treten des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:19950" }
-
Anlage zum Abschlussbericht des BLK-Modellversuchsprogramms "Steigerung der Effizienz des mathematischnaturwissenschaftlichen Unterrichts, Koordinatorenberichte aus den Schulsets
Dieses Dokument ist eine Anlage zum Abschlussbericht zum BLK- Modellversuchsprogramm `Steigerung der Effizienz des mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterrichts ( SINUS)`. SINUS wurde 1998 vornehmlich als Reaktion auf die TIMS-Studie eingerichtet. Anders als bei früheren Modellversuchen ging es bei SINUS nicht um die Erprobung und anschließende Implementation neuer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39797" }
-
Studienseminare in Brandenburg
Im Land Brandenburg erfolgt die Ausbildung im Vorbereitungsdienst im Rahmen einer abgestimmten Gesamtkonzeption an den Studienseminaren sowie an den Ausbildungsschulen. Ziel des Vorbereitungsdienstes ist es, die Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten zu befähigen, selbstständig den Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers auszuüben. In den drei Studienseminaren des Landes ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16075" }
-
Inklusion im Land Brandenburg
Auf dem Portal Inklusion Brandenburg können Sie sich u.a. über den Begriff Inklusion informieren, etwas über die Umsetzung und über Aktuelles zum Konzept an Schulen in Brandenburg erfahren oder AnsprechpartnerInnen und Unterstützungssysteme finden. Das Portal ist ein Projekt des brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport mit technischer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50482" }
-
Kooperation in Brandenburg - KoBra.net
Kooperation in Brandenburg - KoBra.net ist eine Initiative mit den Zielen: - Gestaltung der Schule als Erfahrungsraum; - Verhindern der Ausgrenzung schwieriger Schülerinnen und Schüler; - Öffnung von Schulen; - Anregen von Kooperationsstrukturen auf allen Ebenen; - Entwicklung von Netzwerken; - Verbreitung von gelungenen Ansätzen. KoBra. net gliedert sich in 3 Bereiche: ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22629" }
-
Landesschülerrat Brandenburg
Beim Landesschülerrat Brandenburg treffen sich alle 36 gewählten Delegierte der Landkreise sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter, um über diverse schul- sowie bildungspolitische Dinge zu diskutieren, zu debattieren und um anschließend Anträge auszuarbeiten und zu beschließen. Zu den Aufgaben zählen Antrags- oder Beschlussfassungen, Wahlen der Mitglieder des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60022" }
-
Kinderrechte machen Schule 2. Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer
Vor 20 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. In Brandenburg sind in der Grundschule die Kinderrechte als ausdrückliches Unterrichtsthema dem Sachunterricht zugeordnet. Sie entsprechen dort aber auch den Inhalten von Deutsch, Religion, Ethik oder Kunst. In den Lehrplänen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 werden die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50491" }
-
Variation Brandenburg. Neues Modellvorhaben für selbstständigere Schulen in Brandenburg.
Im Schuljahr 2003/2004 werden zwölf Schulen in Brandenburg probeweise selbst über Einstellung von Lehrern, Budget und Ressourcen bestimmen. Das Neue am Schulversuch in Brandenburg liegt in der Variation von bestehenden Modellversuchen in Deutschland. Das Land Brandenburg setzt auf starke Führung, sowohl durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als auch durch die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24796" }
-
Vor der Einschulung in Brandenburg
In Brandenburg werden alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, am 1. August desselben Kalenderjahres schulpflichtig. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern ebenfalls von der Schule aufgenommen werden. In begründeten Ausnahmefällen können auch Kinder, die in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20125" }