Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: COMPUTER-ALGEBRA-SYSTEM)
Es wurden 3016 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wie man mit GTR und CAS rechnet | A.29
Ein grafischer Taschenrechner (GTR) oder ein Computer Algebra System (CAS) erlaubt natürlich Rechnungen, die von Hand niemals möglich sind (oder zumindest nicht in der kurzen Zeit). Wir machen hier ein paar Beispiele zu solchen Rechnungen. Als Schüler/Student ist es Ihre Aufgabe zu wissen, wie man den GTR/CAS bedient (also: Nullstellen berechnen, Gleichungen lösen, Hoch- ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009269" }
-
Computer-Algebra-Systeme
Ein Computer-Algebra-System (kurz: CAS), insb. die an Schulen üblichen general purpose Systeme beinhalten vier grundlegende Komponenten: einen symbolischen Rechenkern: zum symbolisch-exakten Rechnen, einen numerischen Rechenkern: zum numerischen Rechnen z.B. auch Approximationen, eine graphische Ausgabe: z.B. einen Funktionenplotter, eine Programmierumgebung: um selbst den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55015" }
-
CAS-Server Baden-Württemberg
Der CAS-Server dient als Kommunikationsplattform für Schulen, an denen Mathematik mit Computer-Algebra-Systemen unterrichtet wird. Materialien und Diskussionsbeiträge werden nach Kategorien geordnet angeboten und können von Autorengruppen bearbeitet werden. Die Recherche wird durch Volltextsuche und Schlüsselwortsuche unterstützt.
Details { "DBS": "DE:DBS:10206" }
-
[DERZEIT OFFLINE] Online Vokabeltrainer Tmx
ʺMit planet-tmx kann jeder online lernen, was er möchte: ob Sprachen, Algebra, deutsche Rechtschreibung oder Naturwissenschaften. Das innovative Lernsystem verbindet dynamische Karteikarten mit dem beliebten Leitner-System, einen atomaren Vokabeltrainer und den Wiki(pedia)-Ansatz zu einer globalen Lernplattform. Mit planet-tmx kann man Vokabeln lernen mit Bildern, ...
Details { "HE": "DE:HE:2786454" }
-
Moderne Physik mit Maple - von Newton zu Feynman
von Dr.M.Komma: Im Rahmen des Pilotprojekts Computer-Algebra an der Schule, das seit 1993 in Baden-Württemberg läuft, habe ich eine Reihe von Maple-Worksheets geschrieben, aus denen (zusammen mit einigen Gedanken zur Quantenphysik an der Schule von morgen) ein Buch geworden ist. Die Seite enthält Beispiele zu: Elektrodynamik (Hertzscher Dipol), Atomphysik (Bohrsches ...
Details { "DBS": "DE:DBS:354" }
-
TI-InterActive!
Das Programm enthält Komponenten des Computer-Algebra-Systems Derive und verfügt über sämtliche Funktionen eines grafikfähigen Taschenrechners.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52651" }
-
Lineare Gleichungssysteme
Die Aufgabensammlung ermöglicht nach dem Erarbeiten der notwendigen algebraischen Grundbegriffe und einer ersten Auseinandersetzung mit Gleichungen mit mehreren Unbekannten und einfachen Gleichungssystemen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Lösen von linearen Gleichungssystemen und deren Anwendungen. Die Aufgaben sind thematisch gegliedert und reichen von einfachen ...
Details { "HE": "DE:HE:130660" }
-
Regression mit GTR / CAS berechnen, Beispiel 3 | A.29.01
Folgende Problematik: Man hat beliebig viele Punkte und möchte diejenige Punktion, die am besten reinpasst, also möglichst nahe an allen Punkten vorbeiläuft. GTR oder CAS können solche Funktionen angeben, man nennt das Ganze Regression oder Funktion anpassen/optimieren... Man muss eigentlich nur die Tastenkombinationen kennen, zu denken gibts nicht viel. (Falls ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009273" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 4e | A.29.05
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Haben Sie versucht ein Ei mit den Augen eines Mathematikers zu sehen? Vermutlich ist diese Aufgabe also Ihr erstes Mal. Man nimmt eine Ellipse, betrachtet deren Rotation um die x-Achse und erhält ein Ei. Die Gleichung der benötigten Ellipse erhalten wir über eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009300" }
-
Rechnen können mit GTR / CAS - Abituraufgabe 3b | A.29.04
Alle Fragen dieser vermischten Aufgaben orientieren sich an häufig auftretenden Abituraufgaben. Es ist eine anwendungsorientierte Aufgabe, in welcher es um das Profil (den Querschnitt) von einem Flussbett geht. (Übrigens wohnt eine Krabbe drin). Mathematisch gesehen, ist so ein Flussbett ein Prisma. Hauptaufgaben sind: Berechnung einer Fläche; Abstand zweier Punkte und eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009290" }