Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSCHANCE)
Es wurden 43 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Projekt Bildungschance Handschrift des Schreibmotorik Instituts
Die Wichtigkeit des Handschreibens entdecken: Im Rahmen des Projektes beschäftigen sich die Schüler/innen aktiv mit ihrer Handschrift und welche Vorteile sie bietet. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse sind die Grundlage dafür. Kritisches Denken und Argumentieren: Die Lernenden werden zum kritischen Denken und Argumentieren bezüglich des eigenen Handelns angeregt, was ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60238" }
-
Fellows sind eine große Hilfe für Schulen. - Die Bildungsorganisation Teach First
Im Rahmen des Programms Teach First kommen junge Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen verschiedener Studienrichtungen als so genannte Fellows an Schulen in sozioökonomisch benachteiligten Gebieten zum Einsatz. Dort unterstützen sie die Lehrkräfte und helfen den Kindern und Jugendlichen dabei, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen und ihren Abschluss ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59192" }
-
Pro Abschluss
Pro Abschluss ist eine Initiative für Nachqualifizierung des Landes Hessen, die Beschäftigte ohne hinreichenden Berufsabschluss in Hinblick auf die Erlangung einer adäquaten Qualifizierung fördert. Es gibt Beratungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte und einen Qualifizierungscheck. (Laufzeit: 2015-07/2021)
Details { "DBS": "DE:DBS:57545" }
-
Aufstieg durch Bildung - berufliche Bildung
Vorgestellt werden verschiedene Aktivitäten, Förderprogramme und Initiativen zur Förderung und Unterstützung von Bildung im Bereich der beruflichen Bildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:39532" }
-
Ausbildung für alle jungen Menschen - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!
Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums BJK zu Bildungschancen junger Menschen im Rahmen von Berufsausbildung und Berufstätigkeit angesichts von Arbeitsmarktproblemen, Arbeitsmarktpolitik und Reformen. (02/2005)
Details { "DBS": "DE:DBS:35932" }
-
"Bildungspolitik ist immer auch eine Werteentscheidung". Die Grundschule stellt die Weichen für die Bildungschancen.
Viele internationalen Studien kritisieren seit Jahren die soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Bildung ist ein Privileg, sagt auch der Bildungssoziologe und Schulforscher Prof. Rolf Becker. Mit dem Autor des Buches Bildung als Privileg? sprach die Online-Redaktion über elterliche Bildungsentscheidungen, die Bedeutung der Grundschule für den weiteren Schulweg und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27679" }
-
"Die Bildungschancen sind auch innerhalb der einzelnen Bundesländer regional ungleich verteilt": Dossier zum "Chancenspiegel 2014"
Mitte Dezember 2014 wurde der dritte "Chancenspiegel" veröffentlicht. Er untersucht, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen im deutschen Schulsystem steht, und fragt nach dessen Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt in diesem Jahr auf den regional unterschiedlichen Bildungschancen innerhalb der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55253" }
-
Dossier Kinderarmut: Eine Herausforderung für Schulen - beim Deutschen Schulportal
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland wächst inzwischen in Armut auf. Vor welche Herausforderungen stellt das Schulen? Wie wirkt sich Armut auf die Bildungschancen aus? Und was können Schulen tun, um betroffene Kinder und Jugendliche zu unterstützen? Diesen Fragen widmet sich das Schulportal in einem Dossier. Eine Schulsozialarbeiterin gibt zum Beispiel Einblick in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63974" }
-
"Nie waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz so gut". (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2016
Am 27. April wurde der Berufsbildungsbericht 2016 veröffentlicht. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich für Jugendliche verbessert: 100 ausbildungsplatzsuchenden Schulabgänger/inne/n standen knapp 104 Ausbildungsplatzangebote gegenüber so viele wie seit 1995 nicht mehr. Der vorliegende Artikel enthält ein Dossier, in dem Dokumente, Pressemitteilungen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57603" }
-
"Sie lernen, ihr Leben in die Hand zu nehmen": Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung schafft Perspektiven
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. In knapp fünfzig erfolgreich umgesetzten Programmen bundesweit werden sie in dem, was sie können und was sie bewegt, gestärkt und gefördert. Die 1994 gegründete Stiftung setzt sich dafür ein, allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49854" }