Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BEWEGUNGSERZIEHUNG)

Es wurden 21 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Sportpädagogik online

    Die Seite bietet: Beiträge zur Sportpädagogik und Bewegungserziehung, Vorschläge zur Praxis des Sportunterrichts, Bewegungsanalysen und computeranimerte Bewegungsabläufe, Beiträge zu Praxis- und Alltagsproblemen des Sportunterrichts, Informationen zu Möglichkeiten der neuen Medien für den Sportunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40213", "HE": "DE:HE:332907" }

  • Gesundheitsförderung - Medusana-Stiftung

    Seite der Medusana-Stiftung. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die fachübergreifende und geschlechtsdifferenzierte Gesundheitsförderung. Hinweise und Links auf Veranstaltungen, Fortbildungen und Publikationen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18220" }

  • Labyrinth - Kindermuseum

    Das Kindermuseum LABYRINTH versteht sich als außerschulischer Kultur- und Lernort. Es arbeitet mit den Methoden des handlungs- und erfahrungsbezogenen Lernens für Kinder von 4-14 Jahren, in enger Partnerschaft mit Schulen und außerschulischen Einrichtungen. Informationen zum Konzept und den Mitmach-Ausstellungen. Newsletter und Linkliste vorhanden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17352" }

  • Was ist eine Bewegte Schule?

    Personen aus verschiedenenen Bereichen - Hochschule, Schule, Fort- und Weiterbildung, Schulbehörde, außerschulische Institutionen - beantworten Fragen zur Bewegten Schule.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20512" }

  • Bewegung im Unterricht: Mehr action!

    Dass Lernen durch Bewegung leichter fällt, gilt nicht nur in der Grundschule und der Sekundarstufe I, sondern auch später. Auch in der Berufsbildenden Schule bleiben bewegungsfördernde Elemente im Unterricht oft auf der Strecke. Auf dem Schulportal der DGUV gibt es Bewegungsspiele für verschiedene Schulformen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59275" }

  • Sport mit Kindern: Ratgeber

    Gemeinsam mit dem Autor Peter Großmann (Buch: "Der kleine Sporticus"), entwickelte Sportcheck einen frei verfügbaren Ratgeber: Das Ebook zum kostenlosen Download bietet Hilfestellungen in den Bereichen "Sport und Bewegung in den Alltag integrieren", "Unterstützung und Motivation", "Welche Sportart ist die Richtige?"

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60368" }

  • IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung

    Der Nationale Aktionsplan "IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland bis zum Jahr 2020 nachhaltig zu verbessern. Die Bundesregierung will so erreichen, dass Erwachsene gesünder leben, Kinder gesünder aufwachsen und von einer höheren Lebensqualität und einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39978" }

  • "Freude an Bewegung und eine gesunde und genussvolle Lebensführung müssen im Kindesalter gefördert werden." Das Präventionsprogramm KIKS UP

    Das Präventionsprogramm KIKS UP vereint die Ansätze Bewegungsförderung, Ernährungsbildung und Genusstraining und unterstützt seit 15 Jahren Erzieher/innen, Lehrkräfte und Eltern dabei, Kinder in Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen zu starken Persönlichkeiten zu machen und der Entwicklung von Fehlernährung sowie Gewalt- und Suchtverhalten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61045" }

  • BZGA-Unterrichtsmaterialien zur Gesundheitserziehung und -förderung für alle Schularten und Schulstufen

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung veröffentlicht Unterrichtsmaterialien zu Basisthemen der Gesundheitserziehung und -förderung für alle Schularten und Schulstufen. Alle Handreichungen enthalten Sachinformationen zur Thematik und baukastenartige Angebote zur Realisierung des Themas im Unterricht. Die einzelnen Unterrichtsbausteine sind didaktisch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59277" }

  • Bewegte Pause

    Für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern ist regelmäßige Bewegung eine der wichtigsten Voraussetzungen. Neben einem "bewegten Unterricht" bietet sich dafür auch die Gestaltung der Pausen an. Schon in der Grundschule können Kinder den natürlichen Rhythmus von Ruhe und Bewegung, von Anspannung und Entspannung kennen lernen. Die Seite bietet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48894" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite