Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARZNEIMITTELMISSBRAUCH)
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Tipps gegen Medikamentenmissbrauch in Alltag und Freizeit
Infos, Texte und Flyer mit Tipps gegen Medikamentenmissbrauch in Alltag und Freizeit. (DOSB, ADAC und Apothekerverbände.)
Details { "HE": "DE:HE:2836880" }
-
Schmerz lass nach. Schmerzmittel in der Einen Welt
Die Materialien beschäftigen sich mit Schmerzmitteln. Sie knüpfen unmittelbar an Erfahrungen Jugendlicher an und bieten daher reichlich Diskussionsstoff. Neben physiologischen Aspekten zur Entstehung des Schmerzes thematisieren andere Module riskante Produkte, den Gebrauch und Missbrauch von Schmerzmitteln sowie unethisches Marketing in Nord und Süd.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956291" }
-
Arzneimittel
Ausführliche Sachinformationen zum Thema Arzneimittel und Bausteine für die Suchtprävention in den Klassen 5 bis 10.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013493" }
-
Stark mit Anabolika?
Wie weit gehen Menschen, um den "perfekten" Körper zu erlangen? Welche Mittel setzen sie ein, um im Sport oder auf dem Partnermarkt zu punkten? Viele Jugendliche kommen mit Anabolika in Kontakt. Der Film ist Teil der Unterrichtsreihe "Entscheide Dich!", die Jugendliche zur Diskussion über alltagsnahe Probleme anregen soll. Ziel ist die Förderung der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001849" }
-
Hirndoping
Um dem zunehmenden Leistungsdruck während der Ausbildung und am Arbeitsplatz standzuhalten, greifen immer mehr Menschen zu Medikamenten: Zehn Prozent der Berufstätigen sind Hirndoping laut DAK-Report gegenüber aufgeschlossen, und zehn Prozent der Studentinnen und Studenten gaben im Jahr 2012 an, schon einmal für das Studium zu Medikamenten gegriffen zu haben. Sie erhoffen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56883", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010992" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: