Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AERODYNAMIK)
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Flugakrobaten im Visier
Flugzeugbau und Vogelkunde haben mehr gemeinsam, als man denkt. Was in der Theorie kaum bekannt ist, wird im Flugzeugbau längst praktisch umgesetzt - aber ebenso in der Biologie beispielsweise des Mauerseglers
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:113941", "HE": "DE:HE:113941" }
-
Genius Arbeitsheft Design und Aerodynamik Gymnasium
Die Unterlage beschäftigt sich mit Design und Aerodynamik - zwei Themen, die gegensätzlich erscheinen und doch auf spannende Weise auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Hier werden neben fachlichem Wissen auch Sozial- und Methodenkompetenz trainiert. Beim Thema Design geben Fallsbeispiele eine Orientierungshilfe für qualitiative Kriterien von gutem Design. Der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007165" }
-
Otto-Lilienthal-Archiv
Homepage des Museums in Lilienthals Geburtsstadt Anklam in Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche Informationen zu Lilienthal, seinen Flugapparaten, der Geschichte des Menscheitstraums Fliegen, sowie zur Museumsausstellung.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:128787", "DBS": "DE:DBS:8373" }
-
Über die militärischen Ursprünge des Fliegens
Beinahe wäre das Flugzeug eine Erfindung des Militärs geworden, denn das französische wie das US-amerikanische Kriegsministerium förderten den Bau von Flugzeugen. Das französische Militär gab jedoch 1897 auf, als sein Flugzeug nicht abheben wollte. Die US-amerikanische Maschine stürzte sofort nach ihrem Start ab. Das war im Oktober 1903. So konnte zwei Außenseitern - ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:329856", "HE": "DE:HE:319873" }
-
Aerodynamik von Fahrzeugen - RCL "Windkanal"
Experimente mit Modellautos zum Thema Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch (Sekundarstufe II: Strömungsmechanik, Sekundarstufe I: Mechanik); Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Lernmaterial; Animation; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53491" }
-
Genius MINT-Modul: Verkehr, Motoren, Energie
Vier Arbeitsblätter und Lehrerinformationen mit vertiefenden Texten und praktischen Vorschlägen für die Unterrichtsplanung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007168" }
-
Aerodynamik von Fahrzeugen - RCL Windkanal
Schülerinnen und Schüler experimentieren per Fernsteuerung mit Modellautos zum Thema Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch beim Autofahren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.737034" }
-
Webseite: Partyversuche Physikspaß für Jung und Alt
Auf dieser Webseite des Projekts "Zauberhafte Physik" finden sich 31 Vorschläge für "zauberhafte Geburtstage, Feste mit vergnügten Leuten und Homeschooling. Thematisiert werden unter anderem Naturgesetze.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016573" }
-
Luft unsichtbar und doch da - Handreichung zum Karten-Set
Luft lässt sich nicht greifen, schmecken oder sehen, doch sie umgibt uns überall auf der Erde. Die Entdeckungskarten für Kinder zum Thema Luft bieten Mädchen und Jungen im Grundschulalter Möglichkeiten, Luft ganz bewusst wahrzunehmen, ihre verschiedenen Eigenschaften selbstständig zu entdecken und praktisch zu nutzen, z. B. als Antrieb oder ...
Details { "HE": "DE:HE:1792594", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013507" }
-
Flügelprofile im Windkanal
Welche Flügelform erzeugt den größten Auftrieb? Besuchen Sie den virtuellen Windkanal auf Planet-Schule und testen Sie das aerodynamische Verhalten unterschiedlicher Flügelprofile.
Details { "HE": "DE:HE:3129529" }