Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "60ER JAHRE")
Es wurden 9 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 9
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 258: Zeiten des Wandels
Von der "Ära Adenauer" zum Rücktritt Willy Brandts, vom Mauerbau zu Honeckers Sozialpolitik: Die innere Entwicklung der beiden deutschen Staaten war häufig stark aufeinander bezogen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017295" }
-
Planet Wissen - Die 60er Jahre
Interaktive Zeitleiste zu den 1960er Jahren bei Planet Wissen
Details { "HE": "DE:HE:1662891" }
-
I am not your Negro
Über ein Textfragment des Schriftstellers James Baldwin spannt der Oscar-nominierte Dokumentarfilm den Bogen von der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 60er Jahre bis zur Black-Lives-Matter-Bewegung der Jetztzeit. FSK 12.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016622" }
-
Schleifung der Bastionen
Kirche im Aufbruch 1960-1962 (1), Kirche in Bewegung 1963/64 (2), Kirche im Gegenwind 1965-1968 (3), Zeitgeist und Lebensgefühl der 1960er-Jahre stehen im Mittelpunkt dieser ungewöhnlichen Dokumentation. Sie beschreibt chronologisch das wichtigste kirchengeschichtliche Ereignis des 20. Jahrhunderts, das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965). In der ersten Folge geht es um ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001465" }
-
Die RAF
Manchmal machen ganz alltägliche Entscheidungen Geschichte. Ende der 60er Jahre: Ein Student kämpft für eine bessere Welt und wird zum RAF-Terroristen. Eigentlich will er die Gesellschaft aufrütteln. In der Studentenbewegung kämpft er gegen ein Totschweigen der NS-Vergangenheit und gegen die immer noch einflussreichen Alt-Nazis. Die Studenten streiten für politische ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013249" }
-
Film und Unterrichtsmaterial "Was geht mich das an? - Die RAF"
Manchmal machen ganz alltägliche Entscheidungen Geschichte. Ende der 60er Jahre: Ein Student kämpft für eine bessere Welt und wird zum RAF-Terroristen. Eigentlich will er die Gesellschaft aufrütteln. In der Studentenbewegung kämpft er gegen ein Totschweigen der NS-Vergangenheit und gegen die immer noch einflussreichen Alt-Nazis. Die Studenten streiten für politische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58067" }
-
Film und Unterrichtsmaterial "Was geht mich das an? - Die RAF"
Manchmal machen ganz alltägliche Entscheidungen Geschichte. Ende der 60er Jahre: Ein Student kämpft für eine bessere Welt und wird zum RAF-Terroristen. Eigentlich will er die Gesellschaft aufrütteln. In der Studentenbewegung kämpft er gegen ein Totschweigen der NS-Vergangenheit und gegen die immer noch einflussreichen Alt-Nazis. Die Studenten streiten für politische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58067" }
-
Erster Frankfurter Auschwitz Prozess - UNESCO-Weltdokumentenerbe
Die deutsche UNESCO-Kommission präsentiert auf dieser Webseite die Dokumente des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses als multimediale Story. Die enthaltenen Tondokumente sind als UNESCO-Weltdokumentenerbe ausgezeichnet. Ein Teil der Bilder, Tondokumente und Videos steht unter CC-Lizenz.
Details { "DBS": "DE:DBS:59562" }
-
Die Mauer im Leben der Menschen in Ost- und West-Berlin
Lassen Sie Ihre Klasse herausfinden, was die Berliner Mauer für die Menschen in der Stadt bedeutete und so den Wert von Demokratie und Freiheitsrechten erkennen.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:54163", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.932019" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: