Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "18. JAHRHUNDERT")
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Geschichte der Chemie
Ab etwa dem 18. Jahrhundert entwickelte sich die Chemie zu einer exakten Naturwissenschaft, die dann ab dem 19. Jahrhundert begann, eine enorme Fülle von praktisch verwertbaren Ergebnissen zu liefern, die zur Errichtung einer gewaltigen chemischen Industrie führte.
Details { "HE": [] }
-
Clio-online: Themenportal Europäische Geschichte
Quellenmaterialien – Texte, Statistiken, Bilder und Karten – und Darstellungen zur Geschichte Europas vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2016)
Details { "HE": "DE:HE:3134643" }
-
Die Alpen - Säumerkolonne 1790
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.495" }
-
Joseph Süß Oppenheimer - ein historischer Kriminalfall und seine Nachwirkungen
Der frühmoderne Staat im 18. Jahrhundert
Details { "LBS-BW": [] }
-
Französische Revolution – Der frühmoderne Staat im 18. Jahrhundert in Südwestdeutschland - Anspruch und Wirklichkeit
Bildungsplan 2016
Details { "LBS-BW": [] }
-
Gewaltenteilung
Die Grundlagen der Gewaltenteilung legte Montesquieu im 18. Jahrhundert. Sein Gedanke war dabei, die absolutistische Herrschaft zu beseitigen (Erklärvideo 5 Minuten / 2022).
Details { "HE": [] }
-
Wie verlief die Industrielle Revolution?
https://www.youtube-nocookie.com/embed/QRjH3bxsRao Die Industrielle Revolution hat nicht nur im 18. Jahrhundert für ziemlich viel Aufruhr gesorgt, sondern prägt unsere Welt bis heute. Wie sie begann und was genau sich dadurch änderte, erfahrt ihr im Video.
Details { "HE": [] }
-
Preußen - Absolutismus – aufgeklärt?
Im 18. Jahrhundert stieg Preußen zu einer europäischen Großmacht auf. Friedrich II. („der Große“) war der bekannteste König Preußens. Friedrich II. bezeichnete sich als „erster Diener des Staates“ und vertrat Positionen der Aufklärung. Was bedeutet „Aufklärung“ und wie „aufgeklärt“ war der Absolutismus in Preußen? Lernmodul von segu (selbstgesteuert ...
Details { "HE": "DE:HE:1476744" }
-
Sonett XVIII
Patrick Imhof liest das Sonett "Sonett XVIII" (0:53 min) von William Shakespeare (1564-1616).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013886" }
-
Ludwig Tieck: Der Runenberg
Ein deutsches Märchen aus dem 18. Jahrhundert.
Details { "DBS": "DE:DBS:980" }