Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "18. JAHRHUNDERT")
Es wurden 24 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Alpen - Säumerkolonne 1790
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.495" }
-
Clio-online: Themenportal Europäische Geschichte
Quellenmaterialien – Texte, Statistiken, Bilder und Karten – und Darstellungen zur Geschichte Europas vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (2016)
Details { "HE": "DE:HE:3134643" }
-
Joseph Süß Oppenheimer - ein historischer Kriminalfall und seine Nachwirkungen
Der frühmoderne Staat im 18. Jahrhundert
Details { "LBS-BW": [] }
-
Französische Revolution – Der frühmoderne Staat im 18. Jahrhundert in Südwestdeutschland - Anspruch und Wirklichkeit
Bildungsplan 2016
Details { "LBS-BW": [] }
-
Praxisbeispiel: "Auf hoher See" - Wir tauchen ein in die Welt der Seefahrt im 17./18. Jahrhundert
Im Rahmen einer Museums-AG beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit einer Ausstellung über Piraten und die Seefahrt im 17. und 18. Jahrhundert. Dabei machen sie sich unter anderem mit damaligen See- und Handelswegen vertraut und lernen nautische Geräte, Waffen, Werkzeuge sowie kunsthandwerkliche Kostbarkeiten kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005267" }
-
Ludwig Tieck: Der Runenberg
Ein deutsches Märchen aus dem 18. Jahrhundert.
Details { "DBS": "DE:DBS:980" }
-
Sonett XVIII
Patrick Imhof liest das Sonett "Sonett XVIII" (0:53 min) von William Shakespeare (1564-1616).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013886" }
-
Ludwig Tieck: Der Runenberg
Ein deutsches Märchen aus dem 18. Jahrhundert.
Details { "DBS": "DE:DBS:980" }
-
Des Knaben Wunderhorn - Alte deutscheLieder
Unter dem Titel Des Knaben Wunderhorn veröffentlichten Clemens Brentano und Achim von Arnim von 1805 bis 1808 eine Sammlung von Volksliedern in drei Bänden, die Liebes-, Soldaten-, Wander- und Kinderlieder vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert enthält. Erstmals in der Literaturgeschichte wurden Lieder, Gedichte und Gebete abgedruckt, die ausdrücklich für sehr junge ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30652" }
-
Literaturkritik in Deutschland
Theorie und Praxis vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart - Ein multimediales Informations- und LernsystemDas Informations- und Lernsystem zur Geschichte und gegenwärtigen Situation der Literaturkritik in Deutschland präsentiert Grundbegriffe, theoretische Voraussetzungen, historische Phasen, maßgebliche Autoren, bedeutende Textbeispiele sowie Informationen zur ...
Details { "HE": "DE:HE:333036" }