mode - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MODE)
Es wurden 41 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Zeichnungen eines Genies
Die Auswahl der Werke konzentriert sich auf die figürlichen Zeichnungen, in denen der Künstler Körper von unbändiger Kraft und größten Energien zeigt, die das tiefe seelisches Empfinden und die inneren Spannungen seiner Gestalten sichtbar machen. Es sind Menschen von dramatischer Ausdruckskraft, die Michelangelo ins Monumentale und Heroische transformiert. Der Bogen ...
Details { "HE": "DE:HE:1579763" }
-
Bildungsmaterial Konsum: Shoppen oder Selbermachen? (ab Klasse 7)
Das Material eignet sich gut für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, z. B. Politik oder Sozialwissenschaften, sowie für den fächerübergreifenden Unterricht. Greenpeace möchte mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015004" }
-
Wie sieht's aus? Das Heft über Fashion und Style (Schülerheft)
Dieses Heft soll den Modekonsum kritisch hinterfragen und die Lernenden zu einer bewussteren Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. Auch das Thema Nachhaltigkeit sowie die Rolle von sog. Influencern wird kritisch beleuchtet. Die Was geht?- Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017153" }
-
Zur Fairness-Erziehung in der Schule
Gedanken zu einem stets aktuellen Thema Von Arturo Hotz (Universität Bern) Die Fragen, warum heute im Sport und anderswo so oft und so viel von Fair play gesprochen und geschrieben werde und ob diese Diskussionen ein Diktat der Mode seien, scheinen berechtigt, denn ethische Fragen haben in unserer postmodernen Leistungsgesellschaft Konjunktur. Breite Kreise der ...
Details { "HE": [] }
-
Video: New York
Voraussetzung für das Abspielen ist ein kostenpflichtiger Login bei der FWU-Mediathek. ʺNew York ist eine Stadt der Superlative: fast 20 Millionen Menschen leben im Großraum, die Börse an der Wall Street dominiert den weltweiten Finanzmarkt. Gleichzeitig ist die Stadt Schmelztiegel verschiedenster Nationalitäten und Kulturen, ein Magnet für Zuwanderer und Touristen und ...
Details { "HE": [] }
-
Lernen lernen - mit Medien und Methoden
Dieser Fachartikel beleuchtet das Lernen mit Medien und Methoden. Dabei schwenkt der Blick zu methodischen Finessen, die das Lernen unterstützen, und streift die Geschichte und die Mode der Unterrichtsmedienlandschaft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000173" }
-
Die Präsentationsprüfung - Leitfaden für Schüler/innen und Lehrkräfte
Pdf-Datei. 21 Seiten . 2010-06-04 Die Schüler/innen entscheiden sich im Rahmen der Abiturmeldung, ob sie im fünften Prüfungsfach eine Präsentation machen möchten. Eine Präsentation ist ein medienunterstützter Vortrag mit anschließendem Kolloquium. Für die Beurteilung einer Präsentation sind in erster Linie der Inhalt der Präsentation und des Prüfungsgesprächs ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1014897" }
-
Lifestyle - Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende
Im Rahmen des Verbundprojektes Chancen erarbeiten hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. das Themenheft Lifestyle sowie eine dazugehörige Handreichung für Lehrende herausgegeben. Die Broschüren eignen sich für Schulen (vor allem Berufs-, Haupt- und Förderschulen), Volkshochschulen, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Jugendberufshilfeeinrichtungen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47200" }
-
Bildungsmaterialien zu Themen der Umwelterziehung
Greenpeace macht Schule! Mit dem Bildungsmaterial möchte Greenpeace den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebengrundlagen vermitteln. Solidarität und Mitverantwortung sind nur zwei der wichtigen Kernkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung. Kinder und Jugendliche sollen neben dem Erkennen und Bewerten von Umweltproblemen durch die Arbeitsvorschläge auch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58243" }
-
Wie soziale Medien unseren Alltag verändern
Dieser Beitrag zum Thema "Soziale Medien" beleuchtet die verschiedenen Lebensbereiche, die von sozialen Medien verändert wurden, und bietet Anregungen für die unterrichtliche Praxis, denn soziale Medien sind keine temporäre Mode-Erscheinung - sie verändern die Art und Weise, wie Menschen in der Wissensgesellschaft arbeiten, kommunizieren und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001587" }