betreuung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BETREUUNG)

Es wurden 83 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Hamburgisches Schulgesetz (HmbSG)

    Das Hamburgische Schulgesetz enthält die Teile: Recht auf schulische Bildung und Auftrag der Schule; Gestaltung von Unterricht und Erziehung; Aufbau des Schulwesens; Schulverhältnis; Schulverfassung; Schulverwaltung; Gemeinsame Bestimmungen; Übergangs- und Schlußvorschriften. Paragraph 12 regelt die Integration von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9250" }

  • Verein Tagesschulen Schweiz

    Der Verein Tagesschulen für die Schweiz setzt sich dafür ein, dass gesamtschweizerisch neue Tagesschulen geplant und realisiert werden. Tagesschulen werden als eine zeitgemässe, pädagogisch wertvolle, kinder- und familienfreundliche Schulform betrachtet. Dafür sprechen familienpolitische, gesellschaftspolitische, wirtschaftspolitische und pädagogische Argumente. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22329" }

  • DGB: rechtliche Fragen in der Ausbildung und Beratung für Auszubildende

    Das Jugendportal des DGB bietet Informationen zur Themen wie Ausbildungsinhalte und Betreuung, Arbeits- und Ausbildungszeiten, Arbeitsschutz und eine kostenlose Online-Beratung bei Krisen (Kündigung, Überstunden usw.) in der Ausbildung gibt es bei Dr. Azubi .

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11288" }

  • Bundesregierung startet Investitionsprogramm für Schulen. Mit mehr Ganztagsschulen soll die Qualität des Unterrichts verbessert werden.

    Am 8.9.2003 fiel der Startschuss für das Investitionsprogramm ´´Zukunft Bildung und Betreuung´´. Auf der Startkonferenz in Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis über das Ganztagsschulprogramm, pädagogische Konzepte und die bessere Förderung von Schülern. Im Rahmen des Artikels wird auf Pressemitteilungen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25346" }

  • Lust statt Frust auf Schule: Reintegrationsprogramm weist Schulverweigerern erfolgreich den Weg zurück ins Klassenzimmer.

    Das Projekt „Coole Schule“ hat sich in den letzten beiden Jahren intensiv darum bemüht, schulmüde Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zu reintegrieren. Mit individueller Betreuung, vertrauensvollem Umgang zwischen Pädagogen und Schülern und einer Stärkung der sozialen und kognitiven Kompetenz, ist es dem Projekt gelungen, die Leistungsmotivation der Betroffenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30442" }

  • Weblogeinsatz im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums

    Dieser Fachartikel stellt Lehrkräften eine Idee vor, wie Weblogs im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums zur schulischen Begleitung der Lernenden genutzt werden können. Im Blended Mentoring Concept (BMC) wird diese Idee aufgenommen und umgesetzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000084" }

  • Ukraine Aktuell: Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Brandenburg

    Brandenburger Schulen und Kitas bereiten sich auf geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine vor, darunter auch unbegleitete Minderjährige, die ohne ihre Eltern einreisen. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) hat bereits damit begonnen, Schulen und Träger von Kindertageseinrichtungen beim Umgang mit den geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63230" }

  • Website: KlimaGesundheit - Aktiv für Kitas

    Auf dieser Webseite finden Sie die Ergebnisse aus dem Programms KlimaGesundheit – Aktiv für Kitas!, das sich mit der Klimakrise und ihren Folgen beschäftigt – insbesondere mit Blick auf die Gesundheit von Kindern. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen und Fachschulen für Sozialpädagogik wurden Bildungsmaterialien für die Arbeit in Kitas und in der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019000" }

  • Migration, Kita, Schule: Zukunftstrends und Konsequenzen

    Nach einer kurzen Beschreibung von für die Thematik relevanten Zukunftstrends wird dargestellt, wie sich Familie und Kindheit wandeln (werden) und welche Konsequenzen dies für Kindertageseinrichtungen und Schulen hat bzw. haben wird. Beispielsweise werden diese eine größere Bedeutung als Sozialisations- und Erziehungsinstanz gewinnen. Auch werden sich die Rollen von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51210" }

  • PONK - Pädagogisch-organisatorische Netzwerkkoordination an Schulen

    Das Konzept sieht vor, dass die eigentliche Netzwerkadministration durch qualifizierte ´´Systembetreuer bzw. Systemadministratoren´´ geleistet wird. Für die PONK wird ein spezielle Fortbildung angeboten, die unter Einbeziehung der netzbasierten Informations- und Fortbildungsplattform auf dem Brandenburgischen Bildungsserver (BBS) realisiert wird. Die fachliche Betreuung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23515" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite