bedingung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BEDINGUNG)
Es wurden 83 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wendepunkt
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Hier erfahren Lehrer und Schüler, wann eine Wendepunkt vorliegt und wie man ihn berechnet.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004502" }
-
Wendestellen, Wendepunkte
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Wie man eine Wendestelle definiert und wie man sie berechnet, erfahren Sie hier.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004503" }
-
Welleneigenschaften von Teilchen: Elektronenbeugung
Lernumgebung zum Zeigen der Welleneigenschaften von Teilchen, zur Bestätigung der de-Broglie-Wellenlänge und zum Messen der Netzebenenabstände von Graphit. Dabei ist das Experiment mit der Elektronenbeugungsröhre am Computer durchführbar und einfach auszuwerten. Graphiken führen zusätzlich die Bragg-Bedingung ein, erklären, warum ein polykristalliner Stoff die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012455" }
-
Funktionsanpassung | A.31.02
Oft ist eine Funktion in Anhängigkeit von Parametern gegeben. Nun hat man die ein- oder andere Bedingung gegeben mit deren Hilfe man die Parameter bestimmen kann. Das Ganze nennt man Funktionsanpassung. Vermutlich kann man es auch s4yx/nhyc nennen. Typisches Beispiel sind Brücken, die eine bestimmte Höhe und/oder Breite haben oder zwei Straßen die durch ein ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009347" }
-
Einheiten umrechnen, Online-Angebot
Vorschlag zur Computernutzung im Unterricht, Thema: Einheiten umrechnen, Bedingung: Internetzugang
Details { "SN": "DE:SBS:65" }
-
Learning Snack: Bedingungen in Python
Die bedingte Anweisung in Python wird erklärt und mit einigen Aufgaben überprüft. Vorausgesetzt wird die Kenntnis von Vergleichsoperatoren.
Details { "HE": [] }
-
Einheiten umrechnen, Online-Angebot
Vorschlag zur Computernutzung im Unterricht, Thema: Einheiten umrechnen, Bedingung: Internetzugang
Details { "SN": "DE:SBS:65" }
-
Funktionsanpassung, Beispiel 3 | A.31.02
Oft ist eine Funktion in Anhängigkeit von Parametern gegeben. Nun hat man die ein- oder andere Bedingung gegeben mit deren Hilfe man die Parameter bestimmen kann. Das Ganze nennt man Funktionsanpassung. Vermutlich kann man es auch s4yx/nhyc nennen. Typisches Beispiel sind Brücken, die eine bestimmte Höhe und/oder Breite haben oder zwei Straßen die durch ein ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009350" }
-
Moivre-Laplace Näherungsformel, Beispiel 1 | W.18.03
Gelegentlich muss man die Binomialverteilung durch die Gaußverteilung annähern. (Vor allem wenn die Zahlen so groß sind, dass jeder Taschenrechner aussteigt [das geht relativ schnell]). Das ist erlaubt wenn die sogenannte Laplace Bedingung erfüllt ist, also wenn die Standardabweichung größer als 3 ist. Ist das der Fall, kann die Annäherung durchgeführt werden, d.h. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010826" }
-
Bayes-Theorem / Satz von Bayes; Beispiel 2 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05
Der Satz von Bayes (auch Bayes-Theorem) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010768" }