Wertevermittlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WERTEVERMITTLUNG)
Es wurden 48 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Cybermobbing - Was tun? Ein Film von planet-schule.de
Ein Doku-Comic von planet-schule.de erzählt die Geschichten von Megan und Joshi. Die beiden sind Opfer von Cybermobbing geworden. Medienscouts der Gesamtschule Essen-Borbeck zeigen, wie man Cybermobbing verhindern kann und was zu tun ist, wenn man gemobbt wurde. Eine Cyberpsychologin, ein Jurist und eine Beraterin der Telefon-Hotline ordnen die Fälle und auch die Ansätze ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59999" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Palmöl)
Ein didaktisches Konzept zur Förderung der moralischen Urteilsbildung im politischen und ökonomischen Kontext.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016249" }
-
Fluter - Respekt
Ständig fordert irgendjemand Respekt. Hip-Hopper in ihren Texten, Halbstarke, die sich auf dem Schulhof aufspielen, oder die Eltern. Gleichzeitig wird aber oft ziemlich respektlos miteinander umgegangen, werden Menschen beschimpft oder gar körperlich bedrängt. Auch im Internet herrscht mitunter ein Ton, der mit Achtung voreinander nicht viel zu tun hat. Im Gegenteil: Oft ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015073" }
-
"Stärken und Gemeinsamkeiten werden betont." Das KIWI-Projekt von CARE
Das Projekt KIWI setzt sich für die Integration und Einbindung von interkulturellem Lernen in den schulischen Alltag ein und richtet sich bundesweit an Schulen und an deren Lehrkräfte. Mit spielerischen Methoden werden Themen aus den Bereichen Kultur, interkulturelles Lernen und Werte behandelt und dabei insbesondere die Selbstwirksamkeit und kulturelle Identität der Kinder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61859" }
-
Frieden fördern Konflikte bewältigen, Kriege verhindern
Unterrichtsmaterialien rund um friedliches Zusammenleben, Krieg, Konflikte, Fluchtgeschehen, Demokratieerziehung, Menschenrechte Geschichte, Politik, SoWi auf Lehrer-Online!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000191" }
-
Initiative "Werte machen stark"
Der Ausgangspunkt - Artikel 131 der Verfassung des Freistaates Bayern i.d.F. der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1998: Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden. Schulen haben, neben der Vermittlung der notwendigen Fachkenntnisse und Kernkompetenzen die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern auch beim Aufbau eines ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43303" }
-
"A Global Ethic now!" - Eine Lernplattform der Stiftung Weltethos
In gut überschaubaren Lernsequenzen werden die Benutzer Schritt für Schritt in Themen rund um das Weltethos eingeführt: Mit gesprochenen Informationen, Bildern, Filmausschnitten sowie knappen und leicht verständlichen Texten werden die Benutzer mit der oft komplexen Thematik vertraut gemacht. Zur Ergänzung und Vertiefung bietet die Lernplattform 30 Videosequenzen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42613", "HE": "DE:HE:367239" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Fisch)
Ein Blick in die Tiefkühltruhen der Supermärkte oder auf die Speisekarten der Restaurants bestätigt - Fisch ist immer und reichlich da. Doch die neuesten Zahlen sind alarmierend: Laut UN sind bereits 75 Prozent der weltweiten Fischbestände überfischt oder zumindest gefährdet. Dies ist nicht nur aus ökologischen Gründen problematisch, denn auch die negativen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008112" }
-
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Textil)
Immer wieder sorgen Unfälle zum Beispiel in einer der zahllosen Textilfabriken Bangladeschs für Schlagzeilen. Die Frage nach der Schuld und der Verantwortung wird dabei meist ebenso schnell beantwortet, wie der Vorfall in Vergessenheit gerät. Doch ist die Antwort wirklich so einfach? Innerhalb der langen Wertschöpfungskette in der Textilbranche gibt es viele beteiligte ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008108" }
-
"Wissen kann ich mir dann immer noch aneignen": Ingrid Timm ist Lehrerin des Jahres und setzt auf die Vermittlung von Werten.
In der Schule geht es nicht nur um Wissen, sondern es müssen auch Werte wie Respekt, Höflichkeit und Toleranz vermittelt werden. Dann haben die Schülerinnen und Schüler später auch weniger Probleme. Davon ist Ingrid Timm, von der Zeitschrift Stern zur Lehrerin des Jahres 2005 gewählt, überzeugt. Die Online-Redaktion sprach mit ihr über den Erziehungsauftrag der Schule, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31066" }