Wehrhafte Demokratie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WEHRHAFTE und DEMOKRATIE)
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Wehrhafte Demokratie
Das Themenheft der Zeitschrift Politik & Unterricht 2021/04 vermittelt in drei „Bausteinen“ grundlegendes Wissen über Extremismus und Demokratiefeindlichkeit und stellt Handlungsoptionen vor, wie Schülerinnen und Schüler damit umgehen und sich davor schützen können.
Details { "HE": [] }
-
Aktueller Stand rechtsextremer Aktivitäten und Gruppen in Nds Teil 2
Matthias Horndasch spricht mit der Pressereferentin des Niedersächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz Maren Brandenburger Themenschwerpunkte: - Aktueller Stand rechtsextremer Aktivitäten und Gruppen in Nds.? - NPD und DVU: Wie mit solchen Parteien in unserer Demokratie umgehen? - Wehrhafte Demokratie: Wie sollte sie funktionieren, wie kann sich der Einzelne dafür ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.152" }
-
Aktueller Stand rechtsextremer Aktivitäten und Gruppen in Nds Teil 3
Matthias Horndasch spricht mit der Pressereferentin des Niedersächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz Maren Brandenburger Themenschwerpunkte: - Aktueller Stand rechtsextremer Aktivitäten und Gruppen in Nds.? - NPD und DVU: Wie mit solchen Parteien in unserer Demokratie umgehen? - Wehrhafte Demokratie: Wie sollte sie funktionieren, wie kann sich der Einzelne dafür ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.153" }
-
Wehrhafte Demokratie
Das Heft (Nr. 4-2021) setzt sich mit extremistischen und demokratiefeindlichen Entwicklungen in Deutschland auseinander. Es zeigt auf, wie solche Tendenzen die Demokratie gefährden können und wie der Staat, aber auch jede und jeder Einzelne auf diese Herausforderungen reagieren kann. Drei Bausteine des Heftes vermitteln grundlegendes Wissen über Extremismus und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018753" }
-
Schwerpunkt NPD-Verbot
Soll die NPD verboten werden? Oder muss die Demokratie auch ihre Feinde aushalten? Die Debatte um ein Verbot der rechtsextremen Partei geht weiter. Bis Ende des Jahres 2013 wird voraussichtlich ein neuer Verbotsantrag das Bundesverfassungsgericht erreichen. Hier sind Pro- und Contra-Argumente zusammengestellt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000287" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: