Wasservogel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WASSERVOGEL)
Es wurden 8 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 8
-
African Penguin - Facts
Tier-Steckbrief in englischer Sprache mit Wissenshäppchen, wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014663" }
-
Eselspinguin - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit Wissenshäppchen, wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007257" }
-
Brillenpinguin - Steckbrief
Tier-Steckbrief mit Wissenshäppchen, wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014335" }
-
Gentoo Penguin - Facts
Tier-Steckbrief mit Wissenshäppchen, wichtigen Infos und Eckdaten (Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensraum, Lebensdauer etc.). Für Kinder verständlich erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014683" }
-
Animal Records: The Deepest Diving Animals
Dieser Wissens-Artikel in englischer Sprache enthält Rekorde, die Tiere beim Tauchen aufstellen. Er führt nicht nur die Tauchtiefen von Walen auf, sondern auch von Fischen, Robben, Rochen, Schildkröten, Vögeln und Tintenfischen. Außerdem erklärt der Artikel, warum Tiere nicht immer in Rekordtiefen tauchen, sondern meist in geringer Höhe schwimmen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014789" }
-
Die Tiere, die am tiefsten tauchen
Dieser Wissens-Artikel enthält Rekorde, die Tiere beim tauchen aufstellen. Er führt nicht nur die Tauchtiefen von Walen auf, sondern auch von Fischen, Robben, Rochen, Schildkröten, Vögeln und Tintenfischen. Außerdem erklärt der Artikel, warum Tiere nicht immer in Rekordtiefen tauchen, sondern meist in geringer Höhe schwimmen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008236" }
-
Kunst in der Steinzeit
Zu einer der ersten figürlichen Darstellung des Menschen zählt die Venus vom Hohle Fels. Die sechs Zentimeter große Skulptur ist circa 40.000 Jahre alt. Homo sapiens verewigte aber auch Pferd, Wasservogel und Mammut in Kunstwerken. Nutzungsbedingungen CC BY-SA 4.0Mit der Lizenz „CC BY-SA 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und ...
Details { "HE": [] }
-
Gefährdung der Artenvielfalt durch zunehmende Grauganspopulation?
Am Beispiel der Populationsentwicklung der Graugänse in den Niederlanden gewinnen die Schülerinnen und Schüler mit dieser Aufgabe einen Einblick in Themen der Biodiversität. Unter anderem beschäftigen sie sich mit folgenden Fragestellungen: Was ist biologische Vielfalt? Wie kann sie erfasst werden? Warum muss und wie kann biologische Vielfalt erhalten werden? Die ...
Details { "HE": "DE:HE:1765212", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015395" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: