Wasserstoff - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WASSERSTOFF)

Es wurden 37 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Bauteile des Wasserstoff-Modellautos

    Arbeitsblatt gemäß Titel zur direkten Nutzung.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955550" }

  • Brennstoffzelle ist nicht gleich Brennstoffzelle

    Warum man Brennstoffzellen nicht mit der Wasserstoffwirtschaft verwechseln sollte - Teil II

    Details  
    { "HE": "DE:HE:111362" }

  • Bau einer Biogasanlage

    Projekt - Bau einer Biogasanlage

    Details  
    { "HE": "DE:HE:206118" }

  • Material - Heizen und Antreiben. Chemie TF 3

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Raketenantrieb, Wasserstoff-Modellauto, Wasserstoff, Elektrolyse, Brennstoffzellen, Knallgasprobe, Energiediagramm, Energieumsatz bei Verbrennungsreaktionen, Kugelwolkenmodell, Ionen- und Elektronenpaarbindung, Kern-Hülle-Modell, Schalenmodell, Drei-Ebenen-Darstellung einer chemischen Reaktion, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956117" }

  • Techmax 21: Auf der Spur des Sternenstaubs - Wie schwere Elemente im Kosmos entstehen

    Wenn wir die chemischen Elemente, aus denen unser Körper besteht, getrennt wiegen könnten, würden wir Folgendes feststellen: Umgerechnet auf unser Gewicht bestehen wir aus rund 56 Prozent Sauerstoff, 28 Prozent Kohlenstoff, neun Prozent Wasserstoff, zwei Prozent Stickstoff und 1,5 Prozent Calcium, dazu kommen noch Spurenelemente. Alle diese Elemente stammen aus Sternen, nur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019103" }

  • Max Planck Cinema - Die Sonne - Der Stern, von dem wir Leben

    Die Sonne ist einer von 200 Milliarden Sternen in unserer Milchstraße – und für uns der wichtigste. Denn ohne ihre Energie gäbe es auf der Erde kein Leben. Wovon aber lebt die Sonne? Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff in Helium umgewandelt werden. Die Filmreihe "Max Planck Cinema" zeigt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007436" }

  • Alkane in Klasse 10 (kompetenzorientiert!)

    Kompetenzorientierte Unterrichtseinheit der Landesakademie BWÜbersicht Unterrichtsstunden::: Problemstellung:: Praktikum Eigenschaften der Treibstoffe:: Internetrecherche:: Praktikum Molare Masse von Methan:: Text verfassen:: Homologe Reihe der Alkane:: Viskosität von Alkanen:: Low-cost-Gaschromatografie:: Benennung der Alkane:: Diagnose

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1737863" }

  • Reaktionen von Kohlenwasserstoffen

    Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323072" }

  • Gehört dem Wasserstoffauto die Zukunft?

    Im Rahmen eines BlogQuests informieren sich Schülerinnen und Schüler über Vor- und Nachteile der "Wasserstoff-Autos" (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53942" }

  • Rund um den Wasserstoff

    In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen. Dabei wird auch die Elektrolyse thematisiert. Verschiedene großtechnische Herstellungsmethoden des Wasserstoffs und die Frage ihrer Nachhaltigkeit stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63969", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007885" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite