Wasserqualität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WASSERQUALITÄT)

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Wasserqualität

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Richtlinien und Kriterien, die zur Kontrolle der Sauberkeit von Badegewässern gelten. Im Besonderen wird der Kriterienkatalog der "Blauen Flagge“ behandelt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die biologischen, chemischen und physikalischen Parameter, die für eine Beurteilung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015406" }

  • Earth Science Explorer

    Hintergrundinformationen, Bilder, Arbeitsaufgaben uvm. aus den Bereichen Geologie, Biologie, Astronomie, Meteorologie (Themen: Berggorillas, Wasserqualität, Abholzung des Regenwaldes, Dinosaurier, Plattentektonik, Supernova,...)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:585" }

  • Umwelt und Gesundheit - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler (Grundschule)

    Mit dem Bildungsmaterial zu den Themen "Innenraumluft", "Lärm", "Badegewässer", "Strahlung", "Chemikalien im Haushalt" und "Klimawandel und Gesundheit" lernen Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Aspekte des Themas "Umwelt und Gesundheit" kennen und können daraus Schlussfolgerungen für ihr ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013622" }

  • Nachhaltig entspannt

    Sommer Spezial: Ob Côte d’Azur oder Baggersee, ob Flug in den Süden oder Radtour in der Region: Für viele Menschen ist die Ferienzeit im Sommer die schönste Zeit des Jahres. Reisen oder Aktivitäten im Freien gehören dann einfach dazu. Die Redaktion hat einige besonders sommerliche Materialien zusammengestellt. Die Themen reichen von Wasserqualität über UV-Strahlung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019272" }

  • COMPASS Projekt - Webseite mit Unterrichtsmaterial für forschendes Lernen

    Das Projekt COMPASS unterstützt Lehrerinnen und Lehrer darin, Mathematik und Naturwissenschaften im Unterricht interdisziplinär miteinander zu verbinden und dabei auch die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler einzubeziehen. Die Unterrichtseinheiten erfordern von den Schülerinnen und Schülern ein problemlösendes und forschendes Vorgehen. Dabei erwerben die Lernenden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015394" }

  • Wasserknappheit

    13% der Weltbevölkerung leben in Europa, doch nur 8% der weltweiten Wasservorkommen sind auf diesem Kontinent verfügbar. Wie können wir Wasserknappheit reduzieren, Wasserverschmutzung verhindern und unsere Wasserressourcen nachhaltig schützen? Schüler und Lehrer, Politiker und Experten, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger gleichermaßen stehen vor diesen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015402" }

  • Umfangreiches Lehr- und Lernportal zum Thema Wasser für Sekundarstufe I und II

    Innerhalb des BMBF geförderten Projektes PRiMaT wurde ein Lehr-/Lernportal entwickelt. Das Portal bietet verschiedene Optionen: z.B. Informationen und Materialien zum Thema Trinkwasser für diverse Jahrgangsstufen, Arbeitsblätter, Experimente oder selbst entwickelte und empirisch getestet Unterrichtseinheiten. Die Materialien können nach einer erfolgreichen Registrierung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55461" }

  • Flüsse in Deutschland: Bedeutung und Zustand am Beispiel der Ems

    Das vorliegende Unterrichtsmaterial umfasst Arbeits- und Infoblätter sowie Lernzielkontrollen und weiterführende Informationen für Lehrkräfte rund um das Thema "Flüsse in Deutschland", vor allem der Ems. Das Thema möchte jungen Menschen die Möglichkeit eröffnen, sich mit dem Zustand der Ems und ihrer Zukunft auseinanderzusetzen, sich eine eigene Meinung zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016355" }

  • Simulation: Ostsee der Zukunft

    Mithilfe von Simulationen versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Aussagen über zukünftige Ereignisse in komplexen Systemen zu machen. In dieser Lernumgebung können an einem Simulationsmodell Zukunftsszenarien für den Zustand der Ostsee, eines unserer heimischen Meere, erkundet werden. Wie wirken sich menschliche Aktivitäten auf die Ostsee und ihre Organismen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007878" }