Wandern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WANDERN)

Es wurden 55 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • 5) Der Frosch. Wisst ihr, was es heißt wechselwarm zu sein? (Mitte der Seite).

    Einen Frosch kennt jeder... Oder ist es vielleicht doch eine Kröte? Und dieses vierbeinige Kriechtier, das ich beim Wandern in den Bergen gesehen habe - ob das eine schwarze Eidechse ist? Vielleicht ist es auch ein Alpensalamander gewesen. Dieser Lernpfad führt zu den Frosch- und Schwanzlurchen und zeigt den Zusammenhang zwischen Lebensraum und dem Leben der Tiere, die dort ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klimafreundlich reisen

    Der Sommer ist die Hauptreisezeit. Ob mit dem Flugzeug an ferne Strände oder mit dem Zug zum Wandern in den Bayerischen Wald: Beim Urlaub sind nicht nur die Geschmäcker sehr verschieden, sondern auch die CO2-Bilanz. Drei Viertel der Treibhausgasemissionen einer Urlaubsreise entstehen durch den Kraftstoffverbrauch bei der An- und Abreise. Wie lässt sich die Urlaubsreise ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lebensräume entdecken - Der Wald

    Wandern, Mountainbiking, Skilanglaufen oder ein gemütliches Hüttenwochenende mit Familie und Freunden: Der Wald bietet jede Menge Sport- und Erholungsmöglichkeiten. Aber das ist noch lange nicht alles: Holzlieferant, Sauerstoffproduzent, Wasserspeicher, Luftreiniger, Boden- und Klimaschützer – der Wald ist ein wahres Multitalent. Mit Unterrichtsmaterial. Infomaterial zu ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wandertourismus in Westfalen... auf neuen Qualitätswegen

    Wandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das nicht nur bei Senioren. Es kann mittlerweile sogar von einem Wandertourismus gesprochen werden. Das Bewusstsein für alternative, individuelle, umweltschonende und zugleich gesundheitsfördernde Möglichkeiten, seinen Urlaub und die Freizeit zu verbringen, hat sich geändert. Gleichzeitig aber haben sich auch die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005365" }

  • Erlebnis Hermannsweg

    Der über 160 Kilometer lange Hermannsweg, benannt nach Hermann dem Cherusker, auch bekannt als Arminius (Varusschlacht 9 n. Chr.), gilt als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands und verläuft über den Kamm des Teutoburger Waldes. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, die Geologie und die kulturellen Sehenswürdigkeiten dieser Wanderroute. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004673" }

  • Naturparke in Westfalen

    Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig touristisch vermarktet werden. Naturparke bilden nach dem Bundesnaturschutzgesetz – wie die Naturschutzgebiete, Nationalparke, Biosphärenreservate und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005095" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 288: Steuern und Finanzen

    Die Steuern der Bürgerinnen und Bürger wandern in den Haushalt des Staates, der von diesen Einnahmen das Gemeinwesen finanziert. Was früher „der Zehnte“ war, soll heute der individuellen Leistung und den Lebensumständen Rechnung tragen, möglichst nach dem Prinzip: jeder nur so viel, wie er kann. In einer Demokratie muss das Steuersystem gerecht und transparent gestaltet ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017007" }

  • Der Altbergbau im Hochsauerland und seine Folgenutzungen

    Während in 2018 die letzten Steinkohlenzechen in NRW schließen, wird leicht übersehen, dass der sauerländische Bergbau schon in den Struktur- und Wirtschaftskrisen des 19. und 20. Jh.s zum Erliegen kam. Einige der ehemaligen Gruben, Stollen und Schächte erfuhren bis heute einen erstaunlichen funktionalen Wandel... Hinweise auf weiterführende Literatur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014962" }

  • Visualisierung: The flow towards Europe

    Manchmal wirken Zahlen allein ziemlich abstrakt. Eine interaktive Grafik visualisiert den Flüchtlingsstrom Richtung Europa.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000629" }

  • Begegnung mit Wald und Kunst: Der "WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland" – ein neuartiger Wanderweg

    23 km führt der "WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland" durch das waldreichste Gebiet Westfalens und verbindet die beiden Städte Bad Berleburg und Schmallenberg. Der Wanderweg berührt dabei insgesamt neun sehr unterschiedlich gestaltete Skulpturen und setzt so bewusste Zeichen eines lebendigen Miteinanders von Kunst und Natur. Der Beitrag beschreibt diesen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012681" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite