Versuchsbeschreibung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERSUCHSBESCHREIBUNG)
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wissenskarte: Ist in einem Apfel Wasser?
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Ihre Schülerinnen und Schüler eine Versuchsbeschreibung zu der Fragestellung: Ist in einem Apfel Wasser?
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:123313", "HE": "DE:HE:123313" }
-
Farbe in Pigmente zerlegen
Schülerinnen und Schüler finden hier eine Versuchsbeschreibung, wie sie Farbe in Pigmente zerlegen können.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1527700" }
-
Die knisternde Kartoffel
Hier finden Schülerinnen und Schüler eine anschauliche Versuchsbeschreibung zum selbst ausprobieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011793", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:781152", "HE": "DE:HE:781152" }
-
Experiment: Regen versickert
Sand, Kies, Erde, Ton? Wo versickert das Wasser am schnellsten? Versuchsbeschreibung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012525" }
-
Wissenskarte: Versuch - Wasser in einer Kartoffel?
Befindet sich Wasser in einer Kartoffel? Zu dieser Frage finden Schülerinnen und Schüler eine Versuchsanleitung auf dieser Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1549785" }
-
Diffusion und Osmose: Versuche im Unterricht - beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Hier finden Sie verschiedene Versuche für den Unterricht rund um die Themen Osmose und Diffusion.
Details { "DBS": "DE:DBS:63584" }
-
Ein Leistungskurs macht blau: Färben mit Indigo
Versuchsbeschreibung und Dokumentation zur Indigosynthese für den Leistungskurs Chemie, Thema: Farbstoffe. Das Indigomolekül kann als File für den 3D-Betrachter heruntergeladen werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:16665" }
-
Eisenchemie im Reagenzglas
Eine Versuchsbeschreibung zur Komplexchemie des Eisens von Schülerinnen des Leistungskurses im 4. Semester. Experimentiert wurde im Reagenzglas mit Salzsäure, Eisensulfat, Natronlauge, Wasserstoffperoxid, Kaliumthiocyanatlösung, Natriumfluoridlösung, Kaliumhexacyanoferratlösung und Kaliumhydroxid-Plätzchen. Durchführungsschritte, Beobachtungen und Deutungen sind ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16660" }
-
Der magische Kamm
Auf den Seiten von kidsweb.de finden Schülerinnen und Schüler eine Beschreibung des Versuches "Der magische Kamm".
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011779", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:781146", "HE": "DE:HE:781146" }
-
Untersuchungen am Regenwurm - drei Forschungsaufgaben für Klasse 5 bis 6
Auf dem Portal finden Sie drei Forschungsfragen für den Biologieunterricht in der Sekundarstufe I: Wie kommt der Regenwurm voran? Darf man Regenwürmer durchschneiden? Welche Sinne hat ein Regenwurm?
Details { "DBS": "DE:DBS:63734" }