Umweltverschmutzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UMWELTVERSCHMUTZUNG)
Es wurden 59 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Recycling - Stofftrennung für die Umwelt
Umweltverschmutzung durch Müll ist ein riesengroßes Problem von heute. Menschen trennen den Müll nicht richtig oder, noch viel schlimmer, lassen ihn einfach dort zurück, wo er ihen gerade in die Hände fällt. So machen das auch viele große Unternehmen: Sie sorgen sich nicht ausreichend um den richtigen Umgang mit dem von ihnen prdouzierten Müll. Gerade in der chemischen ...
Details { "HE": [] }
-
Projekt Religionen für biologische Vielfaltʺ
Artenrückgang, Klimawandel – Wir leben in einer Welt dramatischen Wandels. Die Liste der Ursachen für die ökologische Krise unseres Planeten ist lang: Globalisierung, Übernutzung, Umweltverschmutzung… Unsere Zeit ist bestimmt von grenzenlosem Konsum. Die Marktwirtschaft orientiert sich fast ausschließlich an Wachstumsgesichtspunkten. Was klar ist: Um etwas zu ...
Details { "HE": [] }
-
Sauberer Schulhof, saubere Umwelt das Thema Umweltschutz im Unterricht
Die Unterrichtseinheit "Sauberer Schulhof, saubere Umwelt" ist eine Einführung in das Thema Umweltverschmutzung, die in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ansetzt. Ausgehend vom eigenen Spielplatz oder Schulhof werden sie für die Probleme, die Müll und Abfall verursachen, sensibilisiert und stellen Handlungsregeln für den Alltag auf.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000142" }
-
Blei und Quecksilber in Waldböden des Ibbenbürener Raumes
Die Anreicherung von Schwermetallen in Waldböden ist seit langem bekannt. Eine erste Untersuchung nordwestdeutscher Mittelgebirge ergab einen Anstieg der Schwermetall-Gehalte seit den 1960er Jahren. Der Teutoburger Wald zählte da bereits zu den Hauptbelastungsgebieten. Analysen Ende der 1980er Jahre bestätigten dies. Kürzlich durchgeführte Blei- und Quecksilberanalysen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013436" }
-
Plastic Planet
Der Film dokumentiert, dass Kunststoff zu einer globalen Bedrohung geworden ist. Er stellt Fragen wie: Warum ändern wir unser Konsumverhalten nicht? Warum reagiert die Industrie nicht auf die Gefahren? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Wer gewinnt dabei? Und wer verliert? Auf der Suche nach Antworten macht sich Werner Boote nach 10-jähriger ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956277" }
-
Mikroplastik
Winzige Kunststoffteilchen aus Kosmetikprodukten und sich auflösendem Plastikmüll belasten die Umwelt. Sie binden Schadstoffe und geben bei ihrer Zersetzung giftige oder hormonell wirksame Zusatzstoffe ab. Wegen ihrer geringen Größe werden sie von Meerestieren gefressen und reichern sich in der Nahrungskette an. Auch für uns sind sie deshalb ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56885" }
-
Esst Insekten!
Die Haltung großer landwirtschaftlicher Nutztiere stellt eine große Belastung für natürliche Ressourcen dar und verursacht Umweltverschmutzung. Die Schülerinnen und Schüler lernen, andere davon zu überzeugen, Insekten anstatt Fleisch zu essen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000305" }
-
Wasserknappheit
13% der Weltbevölkerung leben in Europa, doch nur 8% der weltweiten Wasservorkommen sind auf diesem Kontinent verfügbar. Wie können wir Wasserknappheit reduzieren, Wasserverschmutzung verhindern und unsere Wasserressourcen nachhaltig schützen? Schüler und Lehrer, Politiker und Experten, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger gleichermaßen stehen vor diesen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015402" }
-
Fleisch: Um jeden Preis? (Klasse 7-10)
Wie viel Fleisch verbrauchen wir in Deutschland? Welche Auswirkungen hat die industrielle Fleischproduktion auf das Leben von Nutztieren? Und wie beeinflusst die Massentierhaltung und der wachsende Anbau von Futtermitteln das globale Klima? Mit diesem Bildungsmaterial schärfen Ihre Schüler*innen ihr Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten und erkennen Lösungsansätze ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014464" }
-
Schulbildungsveranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen von Multivision e.V.
Die Multivision e.V. konzipiert und organisiert Schulbildungsveranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen, wie Ökologie, Umweltbildung, Demokratie und Menschenrechte. Sie präsentiert komplexe Inhalte eingängig und anschaulich in konzentrierter Form. Das Angebot bietet sich ideal für den fächerübergreifenden Unterricht an. Die Inhalte sind unter Mithilfe von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47273" }