Umweltverschmutzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UMWELTVERSCHMUTZUNG)

Es wurden 59 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Bildungsmaterial Konsum: Shoppen oder Selbermachen? (ab Klasse 7)

    Das Material eignet sich gut für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, z. B. Politik oder Sozialwissenschaften, sowie für den fächerübergreifenden Unterricht. Greenpeace möchte mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015004" }

  • Luftverschmutzung und Feinstaubbelastung

    Luftverschmutzungen durch Feinstaub werden durch die weltweit zunehmende Urbanisierung globaler Gesellschaften zu einem wachsenden Problem für unsere Gesundheit. Die Menge z.B. der in Deutschland durch den Menschen verursachten Feinstäube beträgt jährlich etwa 200.000 Tonnen. Pflanzen können dazu beitragen, Feinstaubkomponenten auszukämmen bzw. zu filtern. Deren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015062" }

  • Stadtböden – schlummernd lastendes Erbe der Geschichte

    Allgemein lassen sich Stadtböden in einen humosen Oberboden und einen nicht humosen Unterboden unterteilen, die meist scharf voneinander abgegrenzt sind. Im Boden vorhandene Schadstoffe können in Staubform direkt oder über den Verzehr von darauf angebauten Nutzpflanzen aufgenommen werden und so die Gesundheit gefährden. Dieser Beitrag zeigt beispielhaft an der Stadt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005501" }

  • WissensWerte: Erklärfilm zu Tourismus und Nachhaltigkeit

    Wer macht nicht gerne Urlaub in fremden Ländern, vielleicht in der Karibik? Der Tourismus ist für viele Entwicklungs- und Schwellenländer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gleichzeitig bringt er häufig einige Probleme mit sich, z.B. Umweltverschmutzung, Abhängigkeiten und kulturelle Verödung. Aber wie genau sind die Zusammenhänge im Tourismussektor- was sind Vor- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54722" }

  • Plastik in Gewässern

    In den Ozeanen bilden Strömungen riesige Wirbel, die sich über viele hundert Kilometer erstrecken. In solchen Wirbeln sammelt sich tonnenweise Müll. Schleppnetze, Glas, Flaschen, Metalle und vor allem Plastik finden tagtäglich in großen Mengen den Weg in die Meere. Die verschiedenen Folgen und Möglichkeiten den Mülleintrag zu reduzieren, erklären mehrere ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57807" }

  • Biodiversitätskrise – wir löschen die Festplatte der Natur

    Was haben in Westfalen das Pyrenäen-Löffelkraut aus den Quellen der Alme und das Violette Galmei-Stiefmütterchen von den schwermetallhaltigen Galmeifeldern bei Blankenrode auf der Paderborner Hochfläche gemeinsam? Beide stehen auf der Roten Liste stark gefährdeter Arten. Seit 1970 hat die Artenvielfalt weltweit um etwa 40% abgenommen. Hauptursachen hierfür sind ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015013" }

  • Insektensterben in der modernen Kulturlandschaft

    Insekten und deren Biodiversität gehen derzeit qualitativ und quantitativ massiv zurück. Manche sprechen sogar von einem regelrechten "Insektensterben". Das ist sicherlich nur lokal oder regional auszumachen. Vielleicht spielen mancherorts auch Witterungsphänomene eine Rolle. Die industrielle Landwirtschaft mit ihren Pestiziden und Monokulturen ist in Westfalen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015024" }

  • Internationale Klimapolitik im Zeichen des Klimwandels

    Informationen zu den Klimakonferenzen seit 2015 in Paris sowie Klimaberichte, Hintergrundinformationen, Materialien und Filme.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2974107", "DBS": "DE:DBS:58376" }

  • Recycling - Stofftrennung für die Umwelt

    Umweltverschmutzung durch Müll ist ein riesengroßes Problem von heute. Menschen trennen den Müll nicht richtig oder, noch viel schlimmer, lassen ihn einfach dort zurück, wo er ihen gerade in die Hände fällt. So machen das auch viele große Unternehmen: Sie sorgen sich nicht ausreichend um den richtigen Umgang mit dem von ihnen prdouzierten Müll. Gerade in der chemischen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1676293" }

  • Grund- und Trinkwasserproblematik in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten

    Seit Jahrzehnten wird immer wieder über die zunehmende Verunreinigung des Grundwassers durch Nitrat berichtet. Diese Beobachtung ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil unser Trinkwasser überwiegend aus dem Grundwasser gewonnen wird. Nitratbelastungen im Grundwasser werden überwiegend durch anthropogene Einträge verursacht. Diese wiederum stammen zu einem Großteil aus ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015007" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite