Tod und Trauer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TOD und TRAUER)
Es wurden 33 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Tod und Trauer in der Schule
Was ist zu tun, wenn Schülerinnen und Schüler mit dem Tod eines Klassenkameraden oder einer Lehrkraft konfrontiert werden? In dieser Unterrichtseinheit geht es um Krisenintervention und Begleitung in einer für die Kinder oder Jugendlichen neuen, außergewöhnlich schwierigen Zeit.
Details { "DBS": "DE:DBS:51559" }
-
Unterrichtsreihe Sterbehilfe
Dokumentation des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums Gütersloh
Details { "HE": "DE:HE:114481" }
-
”Tod” aus der Sicht von Jugendlichen
Hier finden Sie Arbeitsmaterial zum Thema ”Tod” aus jugendlicher Sicht.
Details { "HE": "DE:HE:326375" }
-
Lernpfad: So lecker schmeckt der Tod
Details { "HE": "DE:HE:2787710" }
-
Wie Kinder trauern - Kinder in ihrer Trauer begleiten
Mit dieser Broschüre will die Diakonie dazu beitragen, dass Kinder in altersgemäßer Art und Weise trauern können und von Erwachsenen in ihrer Weise des Trauerns unterstützt werden. Sie kann im Trauerprozess oder auch im Sinne guter Vorsorge durch Erziehung und Bildung genutzt werden. Die Broschüre richtet sich an Mitarbeitende in Hospiz, Diakonie, Krankenhaus, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018470" }
-
Religiöse Aspekte der Sterbehilfe
Auch die Religionen geraten heute in das gesellschaftliche Spannungsfeld zwischen dem individuellen Wunsch nach einem guten, »natürlichen« Tod und dem Druck, durch neue medizinische Techniken das Leben zu verlängern und den Todeszeitpunkt weithin selbst bestimmen zu können. Die zentrale Frage von Seiten des Individuums ist, ob es ein Recht auf Selbstbestimmung im ...
Details { "HE": "DE:HE:1529968" }
-
Bestattungsrituale in aller Welt
Jüdische Bestattungen Bestattungen in anderen Kulturen Buddhistische Bestattungen Islamische Bestattungen Quelle: Trauer.de Werra Rundschau
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1764318" }
-
Vorstellungen vom Leben nach dem Tod
In Mexiko gehen die Menschen ganz anders mit dem Thema 'Tod und Sterben' um, als wir es kennen. Einmal im Jahr feiern sie den 'Tag der Toten', den 'Dia de los muertos', und zwar auf dem Friedhof. Was fühlen sie, wenn sie um die Gräber tanzen? Warum essen sie Totenköpfe aus Zuckerguss?
Details { "HE": [] }
-
Vom Umgang mit Trauer in der Schule. Handreichung für Lehrkräfte und Erzieher/innen
Die vorliegende Handreichung möchte für den Umgang mit Trauer sensibilisieren, Verständnis wecken für die davon Betroffenen und deren unterschiedliche Reaktionen auf Verlust und Abschied. Ferner ermutigt sie, offen mit der Trauer umzugehen, authentisch zu bleiben und sich auch Hilfe bei Kollegen und Kolleginnen sowie außerschulischen Partnern zu holen.
Details { "DBS": "DE:DBS:37055" }
-
Stille Trauer - Vom Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Gedanken am Beispiel der mittelalterlichen Grablege im Essener Dom.
Das vorliegende Material der Domschatzkammer Essen besteht aus einer Unterrichtseinheit zum Thema Sterben, Tod und Trauer. Die Unterrichtseinheit richtet sich an Gruppen ab der 8. Jahrgangsstufe und gibt Anregungen, wie man sich dem Thema mit einem Besuch im Essener Dom nähern kann. Neben Hintergrundinformationen zur Grablege werden auch Diskussionsanregungen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003574" }