Stromerzeugung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suche nach Stromerzeugung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (37)

Strompreis, Stromerzeugung und Stromverbrauch
Der ʺAgorameterʺ zeigt die Entwicklungen von Stromerzeugung, Stromverbrauch und dem Spotmarktpreis an der Strombörse EPEX (2020).
Online-Lexikon Energiewelten
Zur Informationssoftware Energiewelten gehört dieses Lexikon, das die Themen Stromerzeugung, Stromverteilung und Stromanwendung behandelt. Von ´´ Aachener Steinkohlerevier´´ bis ´´Zwischenlagerung von Brennelementen´´ sind die Informationen alphabetisch sortiert.
Wissenskarte: Biogas - Kraft aus Pflanzen
Die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker erhalten Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über Biogas - Die Kraft aus Pflanzen.
Pumpspeichernutzung in Südwestfalen
Pumpspeicherkraftwerke gehören zu den bereits seit langem in Südwestfalen etablierten Techniken. Die Kraftwerke sind in der Lage, zur Integration erneuerbaren Energien in eine versorgungssichere Stromerzeugung beizutragen. Sie sind CO2-neutral, hochflexibel mit schnellen Reaktionszeiten und sehr hohem Wirkungsgrad. Der Beitrag erklärt die Funktionsweise von ...
Lernspiel „Katis Strom-O-Mat“
In dem Lernspiel „Katis Strom-O-Mat“ erzeugen Schülerinnen und Schüler virtuell Strom. Dafür müssen sie Solarmodule nach der Sonne und ein Windrad nach dem Wind ausrichten. Beim Spielen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Levels. Dabei ändert sich einerseits die Häufigkeit der Wetterwechsel aber auch die Menge des benötigten Stroms. Die ...
Web-GIS - Erneuerbare Energie
Diese Web-GIS-Anwendung beinhaltet die kartographische Darstellung der Basisdaten sowie der räumlichen Messgrößen zur Entwicklung de erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung (Windenergie, Photovoltaik, Bioenergie, Wasserkraft) bis Ende 2020 in Deutschland. Die Daten zu den Anlagestandorten wurden umfassend überarbeitet und die bisherige Datenbasis auf den Zeitraum von ...
Elektromagnetische Induktion Stromerzeugung mithilfe der Lorentzkraft
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die Voraussetzungen zur Erzeugung von elektrischem Strom, den wir ganz selbstverständlich der Steckdose entnehmen können. Den Lernenden wird dabei vermittelt, dass in einem Leiter, der senkrecht zu einem Magnetfeld bewegt wird, die mit dem Leiter mitbewegten Ladungsträger senkrecht ...