Stellungnahme - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STELLUNGNAHME)
Es wurden 98 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2017 der Bundesregierung
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2017 steht zum Herunterladen bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:58523" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2014 der Bundesregierung
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungberichts 2014 steht zum Herunterladen bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:51627" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2018 der Bundesregierung
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2018 steht zum Herunterladen bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:59408" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 06. März 2009 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2009 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:44875" }
-
Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Ländervergleichs von PISA (PISA 2003-E). Zentrale Erkenntnisse aus dem Ländervergleich: Fortschritte und Herausforderungen.
Die Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen von PISA-E 2003 benennt positive Entwicklungen und Problembereiche, nennt die zentralen Herausforderungen und beschreibt die Konsequenzen für die Schulpolitik und Arbeit der Kultusministerkonferenz.
Details { "DBS": "DE:DBS:31308" }
-
Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen des Ländervergleichs von PISA 2003
Die Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zum Vorbericht PISA-E 2003 gibt einen kurzen Überlick über den Inhalt der Studie und zentrale Ergebnisse und benennt weiterhin bestehende Herausforderungen sowie Konsequenzen für die weitere Entwicklung des Bildungswesens.
Details { "DBS": "DE:DBS:29708" }
-
Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses zur laufenden Erarbeitungsphase des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)
Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses zur laufenden Erarbeitungsphase des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) vom 17. Dezember 2009
Details { "DBS": "DE:DBS:44323" }
-
Genetische Diagnostik vor und während der Schwangerschaft (pdf)
Der Nationale Ethikrat (Berlin) legt mit den Überlegungen zur Pränatal- und zur Präimplantationsdiagnostik seine zweite Stellungnahme vor. Wie bei der ersten, im Dezember 2001 publizierten Stellungnahme zum Import menschlicher embryonaler Stammzellen geht es auch hier um Fragen, die in der Öffentlichkeit ebenso intensiv wie kontrovers diskutiert werden. pdf-Datei. 184 ...
Details { "HE": [] }
-
Die Zukunft der genetischen Diagnostik ...
... – von der Forschung in die klinische Anwendung Der Ethikrat legte 2013 eine ausführliche Stellungnahme zum Thema vor, die zu Beginn die naturwissenschaftlichen Grundlagen erläutert, um dann u.a. auf gentechnische Untersuchungsmethoden und ihre ethischen Bewertungen einzugehen.
Details { "HE": [] }
-
GRIPS Deutsch: So gelingt dir die schriftliche Stellungnahme (Mediabox) - Argumentieren und Erörtern
Ob du einen Kritiker wirklich überzeugst, hängt davon ab, wie gut du argumentierst. Wichtig dabei ist der Aufbau, vor allem bei einer schriftlichen Stellungnahme. Steffi Chita und ihre Schüler zeigen dir, wie das funktioniert.Die Mediabox umfasst 24 Stationen:Film: Einführung, Info: Einleitung, Übung: Wozu brauchst du eine Einleitung?, Film: Was gehört in die ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642774" }