Sprachentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHENTWICKLUNG)
Es wurden 77 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Bewegende Worte - Zitate-Quiz
Erstaunlich, wer da so was gesagt hat. Lassen Sie sich überraschen! Quiz-Möglichkeiten zu Zitaten aus verschiedenen Bereichen wie: Politische Worte, tierische Worte, runde Worte etc.
Details { "HE": "DE:HE:1011426" }
-
Einfluss der Neuen Medien auf die Sprache
- Der Einfluss der Neuen (digitalen) Medien auf die deutsche Sprache - Verschmelzung von Schriftlichkeit und Mündlichkeit - Anglisierung
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4254.0" }
-
Die Evolution der menschlichen Sprache
In dem ausführlichen Vorlesungsskript von Matthias Platzer wird eine die verschiedensten Forschungsrichtungen berücksichtigende Darstellung zur Evolution der menschlichen Sprache gegeben. Die Powerpoint - Präsentation (44 Folien) ist als pdf herunterladbar.
Details { "HE": [] }
-
Dialekt in der Schule
Schwäbisch - ein Dialekt stiftet Identität. Unterrichtssequenzen zu einzelnen Dialektregionen der baden-württembergischen Sprachlandschaft
Details { "LBS-BW": [] }
-
Wie sprechen die Grammatik ändert
Früher „buk“ der Bäcker das Brot, dann „backte“ er es. Nicht „des Brotes“ verlangt man, sondern eher „von dem Brot“. Sprache wird zwar durch Grammatiken und Wörterbücher normiert, doch halten sich die Sprecher im Alltag nicht immer daran.
Details { "HE": [] }
-
Dem Fass die Krone ins Gesicht... Woher kommen Redensarten?
sprachliche Besonderheiten von Sprichwörtern und Redensarten Kenntnisse über volkskundliche Herkunftsbereiche von Sprichwörtern und Redensarten Kreativer Umgang mit Sprache Eine Unterrichtseinheit mit Arbeitsmaterial von radioWissen
Details { "HE": [] }
-
Namenkunde im Unterricht
Das Angebot umfasst Arbeitsblätter im PDF-Format zum Thema Vornamen und Familiennamen. Sie eignen sich zur Verwendung im Deutschunterricht ab der Sekundarstufe und veranschaulichen, wie jeder Einzelne von sprachlichen Entwicklungen berührt ist. Die Schüler werden für sprach- und siedlungsgeschichtliche Veränderungen sensibilisiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:51626" }
-
Sprachliche Vielfalt
- Sprachliche Vielfalt: Der multidimensionale Varietätenraum der deutschen Sprache - Innere Mehrsprachigkeit: Varietäten und Stile der deutschen Gegenwartssprache (Standardsprache, regionale Umgangssprachen, Dialekte, Gruppen- und Sondersprachen, Fachsprachen) und nationalsprachliche Varianten - Jugendkulturen und Sprachstile Jugendlicher - Übergangsvarietäten: Migration ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4253.0" }
-
Judentum. Das Volk Israel und sein Glaube - Die Jiddische Sprache. Lösung
Lösung zum Arbeitsblatt "Die Jiddische Sprache". Ursprüngliche Bedeutung der jiddischen Ausdrücke.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602160.17" }
-
Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts (DWDS) ist ein Projekt, dessen Ziel die Erstellung eines digitalen Wörterbuchsystems auf der Basis sehr großer elektronischer Textkorpora ist.Weitere Informationen bei Wikipedia
Details { "HE": "DE:HE:117456" }