Shoah - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SHOAH)
Es wurden 70 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Ghettos - Vorstufen der Vernichtung
Die Handreichung enthält neben einer Einführung in das Thema "Jüdische Ghettos während des Nationalsozialismus" zwölf Texte mit kurzen Einleitungen und didaktischen Anmerkungen sowie eine Anleitung für Rollenspiele und szenische Übungen. Sie kann online gelesen werden oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:32414" }
-
Themenseite Holocaust und Antisemitismus
Auf dem Portal "Zukunft braucht Erinnerung" finden sich zahlreiche Artikel und Rezensionen zum Holocaust und zum Antisemitismus in den verschiedensten Teilen Europas.
Details { "DBS": "DE:DBS:28057" }
-
Nationalsozialismus und Holocaust in der historisch-politischen Bildung
Eine Abhandlung von Hanns-Fred Rathenow und Annegret Ehmann.
Details { "DBS": "DE:DBS:21693" }
-
Erinnerung an den Holocaust
Interessante Schilderungen von Überlebenden des Holocaust und deren Kindern. Im Teachers Guide findet man Vorschläge für Unterrichtseinheiten zum Thema.
Details { "DBS": "DE:DBS:639" }
-
Stationen der Judenverfolgung
Im Deutschunterricht lesen Schüler Texte, die die Judenverfolgung thematisieren: eine Kurzgeschichte von Elisabeth Langgässer, ein Gedicht von Paul Celan, Auszüge aus dem Protokoll der Wannsee-Konferenz und ein Bibelzitat. Die Schüler erarbeiten Stationen der Judenverfolgung und analysieren historische und aktuelle Formen von Sprachverschlüsselung und deren politische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21631" }
-
Antisemitismus und Ausgrenzung im Buchhandel: Buchhändler und Büchermarkt im nationalsozialistischen Deutschland
Angehende Buchhändler rekonstruieren 1997 in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Rolle des Buchhandels und des Buchmarkts in der Nazizeit. Sie erarbeiten die Formen des Antisemitismus, der politischen Vereinnahmung und der propagandistischen Zensur im eigenen Berufsfeld. So erfahren sie, warum und wie sich Buchhändler damals ideologisch einbinden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21654" }
-
Erinnern und Verschweigen - Themenblätter für den Unterricht
Die von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Arbeitsblätter versuchen mit Begriffen, Bildern, Zeitzeugenberichten sowie eindrucksvollen Zahlen und Fakten darzustellen, dass kein Erinnern ohne Wissen möglich sein kann. Der vierseitige Lehrerteil enthält eine methodische und didaktische Anleitung zum Gebrauch der Arbeitsblätter im Unterricht. Zudem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32460" }
-
60 Jahre Israel - Themenportal der ZEIT
Das Themenportal der ZEIT zum sechzigjährigen Jubiläums Israels bietet vielfältige Reportagen, Berichte, Bildstrecken und vieles mehr.
Details { "DBS": "DE:DBS:40464", "HE": "DE:HE:164349" }
-
„Ich habe noch nie auch nur das leiseste Gefühl gehabt, dass ich mich einmal gegen die Menschenrechte vergangen hätte.“ Der ehemalige Landrat Paul Schraermeyer im Hechinger Deportationsprozess 1947/48
Der Hechinger Deportationsprozess von 1947/48 war das erste westdeutsche Gerichtsverfahren, das sich der Beteiligung der Zivilverwaltung an der Verschleppung von Juden aus dem Deutschen Reich widmete. Anhand des Strafverfahrens gegen den ehemaligen Hechinger Landrat Paul Schraermeyer werden die erheblichen Widerstände in Justiz und Gesellschaft gegen eine adäquate ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
Internationale Jugendtreffen: Israel - eine normale Klassenfahrt!?
Schüler einer 10. Klasse aus Berlin-Spandau profitieren von der Städtepartnerschaft mit Ashdod. Gemeinsam mit ihrem Lehrer unternehmen sie eine Klassenfahrt nach Israel und wohnen dort bei Gastfamilien. Der Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem hinterlässt bei allen Beteiligten einen starken Eindruck. Inzwischen haben die israelischen Schüler einen Gegenbesuch in Berlin ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21639" }