Selbstständiges Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SELBSTSTÄNDIGES und LERNEN)
Es wurden 33 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Anregung für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Diese Materialien beinhalten zu allen Lehrplanthemen der Sekundarstufe I Arbeitsmappen, die - aufbauend auf eine Fülle von Anregung und didaktischen Ideen - kontextorientiertes, selbstständiges und individuelles Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern.
Details { "HE": "DE:HE:2787917" }
-
www.LernenXXL.ch
Hier finden Sie kostenlose Lerneinheiten zu MINT Fachinhalten der Sekundarstufe I.
Details { "DBS": "DE:DBS:62267" }
-
Das SeLFI-LAB an der TU Dortmund
Hier finden Sie die Forschungsprojekt-Website des Instituts für Schulentwicklung, Dortmund, zu Selbstregulation beim Lernen, auf der fortlaufend Studienergebnisse und Kurzvideos zum Thema ergänzt werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:62834" }
-
Offene Geschichte
Die Lernplattform Offene-Geschichte.de bietet frei zugängliche OER(Open-Educational-Resources)-Lernmodule an und zielt auf ein selbstständiges historisches Denken der Lernenden, das sie auf dem Weg zu einer eigensinnigen, selbst verfassten Geschichtserzählung unterstützt. Offene-Geschichte.de wird entwickelt vom Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen" ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62986" }
-
MONOID - Mathematikblatt für Mitdenkerinnen und Mitdenker
Die Schülerzeitschrift MONOID wird vom Institut für Mathematik der Universität Mainz herausgegeben und bietet Mathematikaufgaben für Schüler der fünften bis 13. Klassenstufen, die Kreativität, mathematische Fantasie und selbstständiges Denken erfordern. Das Heft muß kostenpflichtig bestellt werden, es werden aber einzelne Beispielaufgaben auf der Webseite ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57972" }
-
Select für die Sekundarstufe
Select für die Sekundarstufe
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:48739" }
-
Themenheft: Selbstreguliertes Lernen fördern
Gut für den Lernerfolg und Schlüssel zum lebenslangen Lernen selbstreguliertes Lernen ermöglicht Schüler*innen, eigene Lernaktivitäten zu planen, sie zu kontrollieren und den eigenen Lernprozess aktiv zu gestalten. Und das können alle Schüler*innen mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte gezielt individuell trainieren. Doch was ist wichtig, um Schüler*innen die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64776" }
-
Naturwissenschaftsmodul G8 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Eigenständig lernen - gemeinsam lernen
Beim eigenständigen Lernen kommt der Lehrkraft die Aufgabe zu, die Kinder zum Nutzen der angebotenen Lernmöglichkeiten zu motivieren. Hingegen muss beim kooperativen Lernen ein Arbeitsklima aufgebaut werden, das die leistungsstarken Kinder animiert, auch leistungsschwächere im Lernen zu unterstützen. Sowohl das eigenständige als auch das kooperative Arbeiten erfordert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42694" }
-
Musterseite zum "Trainingsprogramm zum selbstregulierten Lernen" - vom Auer Verlag
Das Training umfasst sieben thematische Einheiten, in denen die Schüler die drei Phasen des selbstregulierten Lernens mit ihren Kernelementen kennenlernen: vor dem Lernen (Bereite dich vor!), während des Lernens (Lege los und halte durch!) und nach dem Lernen (Wie wars?). Die sieben Kernelemente, die im Trainingsprogramm genau unter die Lupe genommen werden, sind ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62833" }
-
Selbstreguliertes Lernen - vom Hessischen Kultusministerium
Ziel dieses Heftes des Hessischen Kultusministeriums ist es, das Konzept des selbstregulierten Lernens sowohl aus theoretischer als auch aus praxisbezogener Perspektive zu betrachten. Ausgehend von einer Definition wird ein Prozessmodell vorgestellt sowie praxisrelevante Fördermöglichkeiten. Als Beispiel ist hier die Arbeit mit Lerntagebüchern zu nennen, die über die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62832" }