Selbstreflexion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SELBSTREFLEXION)
Es wurden 22 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Zum individualisierten Lernen und zur Selbstreflexion
Kompetenzraster, die der Selbstevaluation der Lernenden dienen, werden zahlreich entwickelt. Bekannt geworden ist das Raster, das am Institut Beatenberg (Schweiz) entstanden ist. In der neueren Lehrwerkentwicklung wird der „Portfoliogedanke“ aufgenommen und führt zu erweiterten Angeboten zur Selbstreflexion und Dokumentation des Lernfortschritts.
Details { "HE": "DE:HE:2786502" }
-
Qui es-tu? - Geschlechterklischees überwinden lernen
”In dieser Unterrichtseinheit gelangen die Schülerinnen und Schüler in Selbstreflexion zu der Erkenntnis, dass sie durch Gender-Zwänge einen Verlust an Handlungsfreiheit erleiden. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz.”
Details { "HE": "DE:HE:1458739" }
-
Jesusgeschichten - Luthers Kritik
Zusammenstellung wichtiger Fragen, mit denen sich Martin Luther gestellt hat. Fragen zur Selbstreflexion.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.10" }
-
Wie viele Ichs habe ich?
Schülerinnen und Schüler überraschen ihre Lehrkräfte immer wieder. So auch hier passiert im Förderunterricht des Faches Deutsch unseres Grundschullehrers Herr Klafki. So kann eine Stunde zum kreativen Schreiben in einer Selbstreflexion von Lernenden im Grundschulalter enden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001709" }
-
Methodenset Klischeefrei durch die Grundschule
Bereits im Grundschulalter verbinden Kinder viele Berufe mit einem bestimmten Geschlecht. Das Methodenset Klischeefrei durch die Grundschule setzt an dieser Problematik an und umfasst Methoden für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Anleitungen zur Sensibilisierung und Selbstreflexion im Kollegium sowie zur Einbindung von Eltern. Abgerundet wird das Methodenset durch zwei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62603" }
-
Erwartungen und Anforderungen reflektieren - Wissen-Praxis-Transfer
Die folgende Übung kann hilfreich sein, um sich mit den Erwartungen und Anforderungen an eine professionelle pädagogische Fachkraft auseinanderzusetzen und zu reflektieren. Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Details { "PEP": "DE:PEP:516407ab-1f67-4735-8f75-d207e2f1893e" }
-
Praxisbaustein: Entwicklung und Einsatz eines curricularen Methodentrainings in den Klassenstufen 5 bis 7. Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, Freistaat Sachsen
Das Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda führt seit mehreren Jahren fachübergreifend von der 5. bis zur 7. Klasse Freiarbeit im Rahmen einer wöchentlichen Doppelstunde durch. Die Schüler wählen frei unter verschiedenen Aufgaben, wobei Lernangebote aus ganz unterschiedlichen Bereichen bestehen. Da Freiarbeit ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eine Vielfalt an ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42874" }
-
KLISCHEEFREI FÄNGT FRÜH AN | Ein Methoden-Set zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung
Das Kita-Set enthält Methoden für die klischeefreie pädagogische Arbeit mit Kindern, die Sensibilisierung und Selbstreflexion im Team, die Einbindung von Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Tipps und Anregungen für die Vor- und Nachbereitung und die Umsetzung im Kita-Alltag. Das Material kann auch Interessant für die Bildungsarbeit mit Kindern der Schuleingangsphase ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017411" }
-
Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen
Mit positiven Beispielen fordert der Film zur kritischen Selbstreflexion auf und motiviert dazu, selbst tätig zu werden. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit der Erde und ihren Ressourcen aus? Was kann ein einzelner Mensch bewirken?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015640" }
-
Privat-o-Mat
Der Privat-o-Mat hilft Internet-Usern, die eigene Einstellung und das persönliche Verhalten zum Thema Datenschutz zu reflektieren und besser zu verstehen, damit man im digitalen Alltag ganz bewusst eigene Entscheidungen treffen kann. Dazu werden 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags gestellt - mit jeweils verschiedenen Antwortmöglichkeiten. Wenn alle ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018639" }