Schulische Sportpädagogikbereiche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULISCHE und SPORTPÄDAGOGIKBEREICHE)
Es wurden 8 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 8
-
Sportspielvermittlungsmodelle-DIRK OSTERMANN
Vier Modelle im Vergleich.
Details { "HE": "DE:HE:3133846" }
-
FSSport FACHSEMINAR SPORT / DIRK OSTERMANN
Umfangreiches Material zur Sportpädagogik und Sportpraxis.Fachseminar Sport Essen.
Details { "HE": "DE:HE:3133847" }
-
Spielvermittlungskonzepte
ʺSpielvermittlungskonzepteʺ Seminararbeit Sport von Dr. Bettina Wurzel ʺLehre erst, was zu tun ist, dann erst, wie es zu tun ist!ʺ, Grundsatz des Taktik-Spielkonzepts
Details { "HE": [] }
-
Sportpädagogische Grundlagen, Prof. Dr. Claus Krieger
Vorlesung der UNI Kiel, WS 2010:- Kindheit, Jugend, Sport, Schule im Wandel- Erziehen im Sport - Grundriss der Sportpädagogik
Details { "HE": "DE:HE:1679401" }
-
Dr. Wurzel- Spielvermittlungskonzepte
ʺLehre erst, was zu tun ist- Lehre dann, wie es zu tun ist? Grundsatz des Taktik-Spiel Konzepts.
Details { "HE": "DE:HE:3133844" }
-
Grundlagen der Sportpädagogik - Aufgabenfelder der Sportpädagogik
Pädagogische Hochschule Weingarten; Prof. Dr. S. ZiroliInhalte der Vorlesung sind sportpädagogische Grundfragen zum großen Thema Bewegung und Mensch, angefangen bei anthropologischen Grundannahmen bis hin zu konkreten Rahmenbedingungen einer erfolgreich zu realisierenden Vermittlung und Motivierung zum und durch Bewegung und Sport.
Details { "HE": "DE:HE:1679119" }
-
Inklusion im Sportunterricht: Blindenfußball
Die Unterrichtsmaterialien im DGUV-Schulportal ʺLernen und Gesundheitʺ zeigen Möglichkeiten der Inklusion durch Blindenfußball im Sportunterricht. Inklusion ist unumkehrbar und wird die deutsche Schullandschaft sowie den schulischen (Sport-) Unterricht in bisher nicht gekannter Form verändern. Die Heterogenität in den Lerngruppen wird weiter zunehmen: Schülerinnen und ...
Details { "HE": "DE:HE:3105287" }
-
Sportpädagogik als Wissenschaft - zwischen Theorie und praktischer Anleitung
Vorlesung: Sport im Kontext von Bewegungstheorie und Pädagogik; Prof. Dr. R. Laging/Dr. Jörg Bietz, WS 2005/2006,: Sportpädagogik als Anleitung von Praxis. Mit Sportpädagogik verbinden wir im Alltag meist die praktische Anleitung von Sport- und Bewegungsaktivitäten. Dabei treten typische didaktisch-methodische Handlungsweisen in den Mittel- punkt, wie etwa das ...
Details { "HE": [] }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: