Schriftliche Addition und Subtraktion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHRIFTLICHE und ADDITION und SUBTRAKTION)
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
Online Schriftlich Addieren/Subtrahieren
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit den Stift mit der Maustaste zu bewegen und die vorgegebene Addition/Subtraktion zu berechnen. Anschließend muss das korrekte Ergebnis rechts angeklickt werden.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1222119" }
-
Online-Übungen zu Mathematik (Schriftliche Subtraktion - Lückenaufgaben) (3. / 4. Schuljahr)
Es sind 45 Online-Übungen mit differenzierten Anforderungen abrufbar, die sich interaktiv bearbeiten und automatisch auf Lösungsfehler überprüfen lassen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005655" }
-
Ich-Du-Wir: Halbschriftliches und schriftliches Rechnen (Teil 2): Von den eigenen Wegen zu den schriftlichen Algorithmen
Hier finden Sie ein Informationspapier, welches a) das schriftliche Verfahren der Addition und zwei mögliche Verfahren der schriftlichen Subtraktion, b) die mit der Thematisierung verbundenen Ziele sowie c) kurz Vorschläge zum Vorgehen vorstellt
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000623" }
-
Schriftliche Addition und Subtraktion an Stationen
Mit dem Unterrichtsmaterial "Schriftliche Addition und Subtraktion an Stationen" lösen die Lernenden gemäß ihrem individuellen Lerntempo Aufgaben mit Zahlen im vierstelligen und fünfstelligen Bereich. Lösungen zur Selbstkontrolle regen zum eigenverantwortlichen Lernen an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001664" }
-
Videos zu den Grundrechenarten
In diesem Videokurs für den Mathematikunterricht wiederholen Schülerinnen und Schüler die Grundrechenarten. Ergänzend stehen Lösungen und Übungen zur Verfügung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000015" }
-
Videos zum Rechnen mit Größen
In diesem Videokurs für den Mathematik-Unterricht lernen und wiederholen Schülerinnen und Schüler das Rechnen mit verschiedenen Größen wie zum Beispiel Geldbeträgen, Zeitangaben und Längenangaben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000016" }
-
Dyskalkulie: Definition, Symptome und Fördermöglichkeiten
Dieser Fachartikel beleuchtet das Phänomen Dyskalkulie, gibt einen Überblick über die Entwicklung numerischer Fertigkeiten, Auswirkungen und Symptome von Dyskalkulie und zeigt Fördermöglichkeiten auf.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001429" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: