Reflexion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Physik
- Optik
- Geometrische Optik
- Reflexion
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REFLEXION)
Es wurden 196 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
BRAGG-Reflexion
Keine Reflexion im eigentlichen Sinne Man spricht zwar häufig von "BRAGG-Reflexion", tatsächlich hat diese "Reflexion" nur bedingt etwas mit der Lichtreflexion an einem Spiegel zu tun: Beim Spiegel tritt Reflexion bei jedem Einfallswinkel auf. Die "BRAGG-
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7523" }
-
Reflexion am ebenen Spiegel
Dynamische Geometriesoftware ist im Unterricht über die Grenzen der Mathematik hinaus einsetzbar. Diese Unterrichtseinheit zeigt dies an einem Beispiel aus der geometrischen Optik.
Details { "HE": "DE:HE:113997" }
-
Reflexion am festen / losen Ende
An einem festen oder losen Ende wird eine Welle reflektiert. Wird sie in die Richtung reflektiert aus der sie gekommen ist, so überlagern (interferieren) die beiden Wellen. Als Beispiel dient hier die Ausbreitung / Reflektion einer Seilwelle, die Gesetze gelten jedoch für jede Transversalwelle.Die Reflexion einer Wellen an festen/losen Enden wird beschrieben und mit ...
Details { "HE": "DE:HE:1320654" }
-
Niedersächsisches Kerncurriculum Deutsch in der Qualifikationsphase in Niedersachsen - mit Hinweisen zu Unterrichtsmaterialien - Rahmenthema 6
Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4185.0" }
-
Niedersächsisches Kerncurriculum Deutsch in der Einführungsphase in Niedersachsen - mit Hinweisen zu Unterrichtsmaterialien - Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Reflexion über Sprache und Sprachverwendung
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5178.0" }
-
Das Reflexionsgesetz
Bei der Reflexion von Licht an einem ebenen Spiegel entspricht der Ausfallswinkel immer dem Einfallswinkel. Bei dieser Animation von zum.de richtet eine Lampe ein enges Lichtbündel auf das Spiegelplättchen. Die Scheibe wird gedreht, so dass sich der Einfallswinkel ändert.
Details { "HE": [] }
-
Transmission und Reflexion
Transmission und Reflexion beim Übergang vom dichteren zum dünneren Medium Wenn sich eine Welle in einem Wellenträger ausbreitet und auf einen Übergang von einem dichteren zu einem dünneren Medium trifft, dann gilt: Die ursprüngliche
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:14355" }
-
Erklärung der Reflexion durch das Prinzip von HUYGENS
Nächster Schritt Pause Neustart Einfallswinkel:° © W. Fendt 1998 HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Reflexion von Wellen HUYGENS-Prinzip // Java-
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8683" }
-
Relexion des Lichts
Ein Arbeitsblatt zum Reflexionsgesetz
Details { "HE": "DE:HE:113996" }
-
3D-"Hologramm" durch Reflexion
Aufgabe Joachim Herz Stiftung Abb. 71a Plane ein Experiment mit dem du herausfinden kannst, welche der vier Darstellungen in
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8196" }