Radioaktivität - Einführung; - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RADIOAKTIVITÄT und EINFÜHRUNG)
Es wurden 14 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Radioaktive Substanz, Zerfall und Strahlung
Auf dem Portal chemie-schule.de finden Sie eine Einführung in das Thema Radioaktivität.
Details { "DBS": "DE:DBS:61401" }
-
Ionisierung durch Strahlung
Ionisierung elektrisch neutraler Moleküle
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7489" }
-
Kontinuierliche Nebelkammer
Große kontinuierliche Demonstrationsnebelkammern [Public Domain] via Wikimedia Commons Abb. 4 Teilchenspuren in einer kontinuierlichen Nebelkammer An Universitäten oder in Museen z.B. dem Deutschen Museum in
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8698" }
-
Kalium-40 in Lebensmitteln
Einordnung der gemessenen Größen Wichtig ist die Einordnung der hier gemessenen Größen. Die durch das natürliche Kalium, welches unverzichtbar für den menschlichen Stoffwechsel ist, verursachte Strahlenbelastung ist niedrig. Durch den ^ 40 rm K -Anteil im Kalium hat
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8256" }
-
Strahlenbelastung durch terrestrische Strahlung
Daten vom Bundesamt für Strahlenschutz BFS Die Ortsdosisleistung der terrestrischen Strahlung in der BRD wurde für über 30000 Orte bestimmt: Weite Bereiche Norddeutschlands sind durch Ortsdosisleistungen unter 60 nSv/h gekennzeichnet. In Niedersachsen, in Brandenburg und im
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8676" }
-
Radioaktiver Zerfall in logarithmischer Auftragung
In einer Ionisationskammer zerfällt Radon und der entstehende Ionisationsstrom wird aufgezeichnet. Das Versuchsergebnis ist in Abb. 1 dargestellt. Der etwas zittrige Verlauf der Kurve ist darauf zurück zu führen, dass der radioaktive Zerfall vom Zufall geprägt ist, das Zerfallsgesetz ist
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12873" }
-
Strahlenbelastung durch medizinische Anwendungen
Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz Bei der Bestrahlung von Tumoren werden in der Regel wesentlich höhere Dosen verwendet als in der Diagnostik: Die zur Bekämpfung einer Tumorerkrankung notwendige Gesamtdosis von 40–70 Gy wird in der Regel über einen Zeitraum von vier
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8677" }
-
Umweltradioaktivität mit dem Luftballon
Versuchserweiterung Während der Messung kannst du zusätzlich zu Beginn und nach etwa 20 Minuten ein Stück Papier für einige Torzeiten zwischen Luftballon und Zählrohr bringen. So schirmst du die alpha -Strahlung ab und kannst weitere Aussagen über die gesammelten radioaktiven Stoffe
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8257" }
-
Strahlenbelastung durch Höhenstrahlung
Hinweis: Alle Daten stammen vom Bundesamt für Strahlenschutz BFS. Bild von Quarks & Co. Die Höhen- oder kosmische Strahlung dringt nicht überall gleich stark in die Erdatmosphäre ein, da das Magnetfeld der Erde die elektrisch geladenen Teilchen teilweise von der Erde
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8675" }
-
Wilsonsche Nebelkammer
The American Institute of Physics credits the photo [1] to AB Lagrelius & Westphal, which is the Swedish company used by the Nobel Foundation for most photos of its book series Les Prix Nobel. [Public domain], via
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8881" }